Der Ausbau von Batteriespeichern im ERCOT-Gebiet hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 10 GW kommerziell betriebene Kapazität nach Nennleistung.
Nach einem vergleichsweise langsamen ersten Quartal 2025 hat sich die Fertigstellung von BESS-Projekten im ERCOT im 2. Quartal deutlich beschleunigt. Zwanzig neue Projekte – insgesamt 1,7 GW nach installierter Leistung – wurden in Betrieb genommen.
Damit steigt die insgesamt installierte Kapazität nach Nennleistung auf 10 GW – und ERCOT ist damit gut aufgestellt, um bis 2026 14 GW zu erreichen. Auch die installierte Energiekapazität hat den Meilenstein von 15 GWh überschritten. Nach Q2 haben 15,4 GWh an BESS-Projekten die Genehmigung für den kommerziellen Betrieb erhalten.
Dieser Bericht enthält Informationen zu:
- allen wichtigen Fakten zu den 20 neu in Betrieb genommenen Batteriespeichern im ERCOT – wer sie entwickelt hat, wo sie sich befinden und welche Laufzeiten sie bieten,
- wieviel Zeit neue Projekte für den Durchlauf der Anschlusswarteschlange benötigen und ob sich diese Zeitspanne verlängert oder verkürzt,
- und welcher Anteil der aktuellen Pipeline von Batterieprojekten voraussichtlich in den nächsten Jahren den kommerziellen Betrieb aufnehmen wird.