Die Batterie-Energiespeicher-Indizes von Modo Energy bieten Transparenz über die Einnahmenentwicklung von BESS in den wichtigsten globalen Märkten, einschließlich des NEM in Australien. Diese Indizes helfen Eigentümern, Betreibern und Finanzierern, Umsatztrends zu verfolgen, die Leistung von Anlagen und Portfolios zu vergleichen und Handelsstrategien zu bewerten.
Heute starten wir regionale und individuelle Indizes für das NEM.
Diese ermöglichen einen noch detaillierteren Einblick in die Batterie-Performance und erlauben es Nutzern, eigene maßgeschneiderte Benchmark-Portfolios zu erstellen.
Mehr zu unseren NEM-Indizes finden Sie im Einführungsartikel zum ME BESS AUS NEM Index hier.
Neue, bundesweite Indizes live für das NEM
Unsere neuen regionalen Indizes bieten einen klaren und konsistenten Überblick über die Einnahmenentwicklung von Batterien in den vier Festlandregionen des NEM: Queensland, New South Wales, Victoria und Südaustralien.
Die neuen regionalen Indizes sind hier einsehbar.

Jeder Index spiegelt die durchschnittliche Umsatzentwicklung (pro MW oder MWh) der Batterien in der jeweiligen Region wider. Diese regionalen Benchmarks ermöglichen es Nutzern, Leistungen der Bundesstaaten schnell zu vergleichen, Trends im Zeitverlauf zu beobachten und zu erkennen, wo im Markt der größte Mehrwert erzielt wird.
Detailierte Anlagenaufschlüsselung für Abonnenten verfügbar
Für Nutzer, die tiefer einsteigen möchten, ist jeder regionale Index vollständig transparent – Sie können die zugrundeliegende Anlagenaufschlüsselung einsehen, um zu sehen, welche Batterien enthalten sind, wie sie individuell abschneiden und welche Faktoren die regionalen Trends beeinflussen.
Diese Detailansicht umfasst:
- Umsätze auf Bundesstaatsebene nach Einnahmequelle (Energie, FCAS);
- Umsatzdaten auf Anlagenniveau;
- Die Anlagenübersichtstabelle mit wichtigen Details zu jedem Batterie-Energiespeichersystem.

Erstellen Sie eigene maßgeschneiderte Batterie-Benchmark-Portfolios
Für noch individuellere Einblicke ermöglicht unsere neue Custom-Index-Funktion den Nutzern, eigene Batterie-Portfolios zu erstellen und deren Einnahmenentwicklung als Gruppe zu verfolgen.
Ob Sie nun:
- Marktteilnehmer sind, die die Flotte eines bestimmten Betreibers verfolgen möchten,
- Investor sind und Anlagen im Bestand bewerten,
- oder als Entscheidungsträger die Effektivität des Batterieausbaus analysieren –
Individuelle Indizes bieten die Flexibilität, beliebige Teilmengen von Anlagen zu vergleichen, sie mit regionalen Durchschnittswerten abzugleichen und den Einfluss von Betriebsstrategien oder standortspezifischen Faktoren zu bewerten.
Beispiel – Einen Index für das Portfolio eines einzelnen Betreibers erstellen
In diesem Beispiel erstellen wir einen individuellen Index, um die Performance der von AGL betriebenen Batterien zu verfolgen. Dazu gehören Batterien, die sie besitzen, physisch oder virtuell betreiben.

Im Tab "Index-Übersicht" klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Neuen Index erstellen“, um den Custom-Index-Prozess zu starten. Dieser führt Sie durch folgende Schritte:
- Wählen Sie Ihren gewünschten Markt (z.B. NEM, GB);
- Filtern Sie nach bestimmten Batteriesystemen – nach Region, Dauer, Eigentümer, Betreiber oder eigener Auswahl;
- Wählen Sie die Darstellungsweise des neuen Index;
- Geben Sie dem Index abschließend einen Namen, um ihn im Übersichts-Tab zu verfolgen.

Der neue, individuelle Index ist live und kann eingesehen werden. Beim Klick auf den Index erhalten Sie wie bei unseren anderen Indizes die detaillierte Anlagenaufschlüsselung, sodass Sie die Performance aller Systeme im Index vergleichen können.

Erkunden Sie die vollständige Methodik
Weitere Details zu unserem Ansatz – inklusive Datenquellen, Annahmen und Validierungsschritten – finden Sie in unserer vollständigen Methodik-Dokumentation hier.






