26 September 2024

Podcast: Lokale Preisgestaltung und dezentrale Energie mit Sarah Honan

Written by:

Podcast: Lokale Preisgestaltung und dezentrale Energie mit Sarah Honan

Könnte zonale Preisgestaltung die Lösung sein, um Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Netzresilienz durch ein dezentralisiertes System zu stärken? Obwohl die zweite REMA-Konsultation die nodale Preisbildung im Großhandelsmarkt abgelehnt hat, wird die zonale Preisgestaltung im Vereinigten Königreich weiterhin als Option geprüft.

Während sich das Stromsystem zunehmend zu einem dezentralen Modell entwickelt, stellt sich die Frage: Welche Veränderungen sind notwendig, um die Integration von Millionen neuer Anlagen zu unterstützen – ist die zonale Preisgestaltung die Antwort? Wie kann sich das System weiterentwickeln, um einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten?

In der heutigen Folge spricht Sarah Honan, Leiterin Politik beim Verband für dezentrale Energie (ADE), mit Ed Porter. Im Verlauf des Gesprächs diskutieren sie:

  • Die Debatte um zonale versus nationale Preisgestaltung unter der neuen Labour-Regierung.
  • Zentrale Merkmale einer erfolgreichen Umsetzung von Nachfrageflexibilität.
  • Die Position des ADE zur lokalen Preisbildung und deren Potenzial, Engpasszahlungen zu reduzieren und Verbraucher zu entlasten.
  • Mögliche Auswirkungen der zonalen Preisgestaltung auf bestehende Investitionen.
  • Zusammenfassung des aktuellen ADE-Berichts Demanding More, die Bedeutung einer strategischen und inklusiven Umsetzung durch NESO unter Berücksichtigung der Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Verbraucher.

In der Folge erwähnt

Auf Spotify anhören

Auf Apple Podcasts anhören

Über unseren Gast

Die Association for Decentralised Energy (ADE) ist der führende Branchenverband für dezentrale Energie und vertritt mehr als 150 Interessengruppen aus Industrie, Gewerbe und öffentlichem Sektor. Mit dem Ziel, die breite Einführung und Integration dezentraler Energielösungen für eine nachhaltige und resiliente Energiezukunft voranzutreiben, setzt sich der Verband für den Wandel von zentralen Energiesystemen hin zu dezentralen Modellen ein. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website.

Über Modo Energy

Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarking, Daten und Analysen für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.

Entwickelt für Analysten, unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeichersystemen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.

Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Webseite ansehen oder anhören. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben – mit unseren neuesten Updates, Studien, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an, unsere Videoreihe mit kurzen Erklärungen dazu, wie verschiedene Batteriespeichersysteme funktionieren. Weitere Informationen zur zonalen Preisgestaltung finden Sie in unseren schriftlichen Analysen.