Italien entwickelt sich rasant zu einem der wichtigsten Märkte für Batteriespeicher – doch im Gegensatz zu anderen Regionen ist der Ansatz hier besonders strukturiert. Anstatt auf reines Marktrisiko zu setzen, beschleunigt der Netzbetreiber mit gezielten Kapazitätsauktionen den Ausbau. Doch wie wirkt sich das auf Investitionen aus und was bedeutet es für Entwickler, die in den Markt einsteigen wollen?
Diese Woche spricht Quentin Scrimshire mit Mahael Fedele, CEO & Partner von Sphera Energy, darüber, was Italiens Batteriespeicher-Boom antreibt. Im Gespräch geht es darum, wie das neue, vom Netzbetreiber geführte Auktionsmodell Investitionsentscheidungen beeinflusst, welche Herausforderungen Entwickler beim Netzanschluss bewältigen müssen und ob der Trend vom Projektentwickler zum langfristigen Asset-Eigentümer der richtige Weg ist.
Schafft Italiens Ansatz eine verlässliche Grundlage für Wachstum, oder könnte er private Investitionen letztlich bremsen? Wir beleuchten die Risiken und Chancen dieses Modells, was es für die Zukunft der Energiespeicherung in Europa bedeutet und welche Rolle Sphera Energy dabei spielt.
In dieser Folge besprechen wir:
- Warum Italiens strukturierte Kapazitätsauktionen sich von anderen europäischen Märkten unterscheiden.
- Die wichtigsten Herausforderungen für Entwickler beim Netzanschluss.
- Ob der Wandel vom Entwickler zum Asset-Eigentümer in Italien sinnvoll ist.
- Die Rolle von Langzeitspeichern und alternativen Batterietechnologien.
- Wie Italiens Ansatz im Vergleich zu Großbritannien, den USA und anderen führenden Märkten abschneidet.
Über den Gast
Mahael Fedele ist CEO & Partner bei Sphera Energy, einem Unternehmen für die Entwicklung von Batteriespeichern mit Fokus auf Großprojekte in Italien und Deutschland. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien war er in verschiedenen globalen Märkten tätig – darunter Europa, APAC und die USA.
Vor der Gründung von Sphera Energy war Mahael maßgeblich an der Umsetzung von Großprojekten beteiligt und hat komplexe regulatorische Rahmenbedingungen erfolgreich gemeistert. Heute konzentriert er sich auf Italien, wo Sphera Energy zu den führenden Akteuren im sich wandelnden Speicher-Markt zählt.






