In unserem digitalen Zeitalter mit cloudbasierten Diensten vergisst man leicht, wie viel physische Infrastruktur für das Endprodukt notwendig ist. Die Welt braucht Materialien – und wir werden noch mehr benötigen, wenn wir das Ziel der Klimaneutralität erreichen wollen. Doch wie steht es aktuell um die Lieferketten, und wie gehen Volkswirtschaften weltweit mit diesen Herausforderungen um?
In der heutigen Folge spricht Quentin mit Richard Tite, Chief Investment Officer bei TechMet, und Ed Conway, Autor und Moderator. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf das eng vernetzte Geflecht von Branchen, die oft im Verborgenen agieren, und bieten eine umfassende Perspektive auf Material-Lieferketten. Im Gespräch diskutieren sie unter anderem:
- Die treibenden Kräfte hinter den aktuellen Veränderungen in der Weltwirtschaft.
- Unterschiede in Einstellung und Herangehensweise an Lieferketten weltweit – und wie sich diese künftig entwickeln könnten.
- Wo es derzeit Engpässe im Lieferkettenprozess gibt.
- Einblicke in die Verarbeitung von Batteriematerialien und den Umfang, der nötig ist, um die Ziele zu erreichen.
- Lösungsansätze, um den Rohstoffbedarf für die Elektrifizierung der Welt zu decken.
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören
In dieser Folge erwähnt
Material World: A Substantial Story of Our Past and Future – von Ed Conway
Über unsere Gäste
Richard Tite – Chief Investment Officer bei TechMet.
TechMet konzentriert sich auf die Rohstoff-Lieferkette der Energiewende, insbesondere auf Lithium, Nickel, Kobalt, Seltene Erden, Zinn und Vanadium. TechMet ist ein dauerhaftes Investmentvehikel, das entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Technologiemetalle investiert. Gemeinsam mit Mercuria wurde TechMet-Mercuria gegründet – eine physische Handelsplattform für Batterie- und Recyclingmetalle. Mehr über TechMet erfahren Sie auf der Website. Oder vernetzen Sie sich mit Richard auf LinkedIn.
Ed Conway – ist Autor und Moderator. Er ist Wirtschafts- und Datenredakteur bei Sky News und regelmäßiger Kolumnist bei The Times und Sunday Times. Sein aktuelles Buch „Material World“ behandelt „die sechs wichtigsten Stoffe der Menschheitsgeschichte, die uns vom Mittelalter bis in die Gegenwart geführt haben“.
Mehr zu Eds Arbeit finden Sie auf seiner Website oder folgen Sie ihm auf LinkedIn.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Analysen für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Modo ist für Analysten entwickelt und unterstützt Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Pläne von Modo werden von mehr als 80 % der Batteriespeicher-Besitzer und -Betreiber in Großbritannien genutzt.
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben – mit unseren Updates, Studien, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Einen Einblick in unseren Arbeitsalltag im Modo-Büro erhalten Sie auf Instagram.