18 January 2024

Podcast: Teil 2 – Einblicke in ERCOT mit Brandt Vermillion

Written by:

Podcast: Teil 2 – Einblicke in ERCOT mit Brandt Vermillion

ERCOT steuert über 90 % der Stromlast in Texas und setzt verschiedene Methoden ein, die sowohl für Anbieter als auch für Nachfrager eine einzigartige Umgebung schaffen. Im zweiten Teil von Einblicke in ERCOT werfen Quentin und Brandt einen genaueren Blick auf einige dieser Ansätze.

Falls Sie den ersten Teil verpasst haben – hier nachhören, um mehr darüber zu erfahren, wie der ERCOT-Kontrollraum funktioniert, welche häufigen und unlösbaren Herausforderungen das System bewältigen muss, wie der Sturm Uri das Netz beeinflusst hat und wie sich der Ausbau im Bundesstaat künftig gestaltet.

Brandt Vermillion, ERCOT-Marktleiter bei Modo Energy, ist zurück im Studio und spricht mit Quentin über folgende Themen:

  • Lokale Marginalpreise (LMPs) und deren Auswirkungen auf das System.
  • Wie Engpässe den Netzausbau und die Preise in ERCOT beeinflussen.
  • Große flexible Lasten, wie Rechenzentren und Bitcoin-Minen – und wie diese die Nachfrage verändern.
  • Ein Überblick über die Nebenleistungen in ERCOT.

Jetzt auf Spotify hören

Jetzt auf Apple Podcasts hören

Über Modo Energy

Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.

Speziell für Analysten entwickelt, unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Angebote von Modo werden von mehr als 80 % der Batteriespeicher-Besitzer und -Betreiber in Großbritannien und ERCOT genutzt.

Um stets über unsere neuesten Updates, Studien, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Für einen Blick hinter die Kulissen unseres Arbeitsalltags in den Modo-Büros besuchen Sie uns auf Instagram.