01 February 2024

Podcast: Dezentrale Energien bündeln mit Caroline Bragg

Written by:

Podcast: Dezentrale Energien bündeln mit Caroline Bragg

Ein entscheidender Bestandteil für die Schaffung eines effizienten und zuverlässigen Energiesystems ist die Integration dezentraler Energieanlagen. Von Demand Side Response bis hin zu industrieller Abwärme – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie dezentrale Quellen das Stromnetz unterstützen können. Neue Gesetzgebungen und BSC-Codes sollen es dezentralen Akteuren erleichtern, effektiv teilzunehmen.

In dieser Folge von Transmission spricht Quentin mit Caroline Bragg, Interims-CEO der ADE. Im Laufe des Gesprächs diskutieren sie:

  • Das Energy Act 2023 und dessen Auswirkungen auf die Governance in der Branche.
  • Wie zuvor kleinere, dezentrale Akteure sich zu bedeutenden strukturellen Teilnehmern im System entwickelt haben.
  • Die Vor- und Nachteile, die die ADE beim standortbasierten Marginalpreis sieht.
  • P415 und wie es einen breiteren Zugang zum Großhandelsmarkt ermöglichen wird.
  • Und vieles mehr.

In der Episode erwähnt

Auf Spotify anhören

Auf Apple Podcasts anhören

Über unseren Gast

Caroline Bragg ist Interims-CEO der Association for Decentralised Energy (The ADE), dem führenden Branchenverband für dezentrale Energie. Sie vertritt über 130 Mitglieder aus Industrie, Gewerbe und öffentlichem Sektor. Die ADE bringt Energieakteure zusammen, um sich für die Prioritäten des Vereinigten Königreichs auf dem Weg zur Klimaneutralität einzusetzen. Mehr über die Arbeit der ADE erfahren Sie auf ihrer Website.

Über Modo Energy

Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.

Modo ist für Analysten konzipiert und unterstützt Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Angebote von Modo werden von mehr als 80 % der Batteriespeicher-Eigentümer und -Betreiber in Großbritannien und ERCOT genutzt.

Um über unsere neuesten Updates, Forschungsergebnisse, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Linkedin oder Twitter. Einen Einblick in unseren Alltag im Modo-Büro bekommen Sie auf Instagram.