06 May 2025

Podcast: Warum der Ladezustand entscheidend für den BESS-Erfolg ist – mit Blake Rector

Written by:

Podcast: Warum der Ladezustand entscheidend für den BESS-Erfolg ist – mit Blake Rector

Vom Ausnutzen von Preisschwankungen bis zur Sicherung der Netzstabilität – Batteriespeicher spielen eine immer zentralere Rolle auf den Energiemärkten. Doch selbst die bestoptimierten Anlagen können ihr Potenzial nicht ausschöpfen, wenn ein entscheidender Wert nicht stimmt: der Ladezustand (State of Charge, SOC). Schon kleine Abweichungen können zu erheblichen Einnahmeverlusten führen.

Der Ladezustand lässt sich nur schwer exakt bestimmen, Fehler summieren sich im Laufe der Zeit, und die Maßnahmen der Betreiber zur Leistungssteigerung können enorme Auswirkungen auf die Rentabilität haben. Egal, ob Sie Anlagenbesitzer, Optimierer oder einfach an den realen Herausforderungen hinter den Geschäftsmodellen von Batteriespeichern interessiert sind – dieses Gespräch steckt voller Details und Erkenntnisse, die Ihre Sicht auf Speicherstrategien verändern könnten.

In dieser Folge von Transmission spricht Quentin mit Blake Rector, Director of Markets and Optimization bei Powin, über die Feinheiten des SOC. Im Laufe des Gesprächs erfahren Sie mehr über:

  • Warum der Ladezustand entscheidend ist: Wie selbst ein Fehler von 1 % bei der SOC-Schätzung die Einnahmen aus Energiehandel und Netzdienstleistungen deutlich verringern kann.
  • Betriebliche vs. theoretische Kapazität: Der Unterschied zwischen Nenn- und nutzbarer Kapazität – und warum Betreiber oft Potenzial verschenken.
  • Prognose- und Dispatch-Einschränkungen: Warum besseres SOC-Management mehr Flexibilität und höhere Erlöse in volatilen Märkten ermöglicht.
  • Hardware- vs. Software-Ansätze beim SOC: Was Powin über algorithmische Verbesserungen, Kalibrierungsstrategien und Echtzeit-Feedback gelernt hat.
  • Powins Größe und Strategie: Mit 17 GWh installierter oder im Bau befindlicher Kapazität – wie geht es für einen der am schnellsten wachsenden Batteriehersteller der USA weiter?

Auf Spotify anhören



Auf Apple Podcasts anhören

Über unseren Gast

Blake Rector ist Director of Markets and Optimization bei Powin und verantwortet die Maximierung der Leistung und Erlöse von Batteriespeichersystemen in verschiedenen Märkten. Mit Erfahrung in Energiemärkten, Analytik und Betriebsstrategie konzentriert sich Blake auf die Schnittstelle zwischen algorithmischer Steuerung, Anlagenzustand und Marktchancen.

Powin ist ein weltweit tätiger US-Anbieter von Energiespeicherlösungen und spezialisiert auf vollständig integrierte, großtechnische Batteriespeichersysteme. Mit über 17 GWh installierter oder im Bau befindlicher Systeme weltweit bietet Powin skalierbare Lösungen für die Umstellung auf saubere, zuverlässige und bezahlbare Energie. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.

Über Modo Energy

Modo Energy unterstützt Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen – und das Maximum aus ihren Anlagen herauszuholen.

Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um keine Neuigkeiten, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr zu verpassen, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an – unsere kompakte Videoreihe, die erklärt, wie Strommärkte funktionieren.