28 November 2024

Podcast: Batterierecycling im Fokus mit William Bergh

Written by:

Podcast: Batterierecycling im Fokus mit William Bergh

In der heutigen Welt zeigen Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit und zunehmende Abfallmengen deutlich, dass die herkömmliche lineare Wirtschaft nicht nachhaltig ist. Batteriespeichersysteme bieten jedoch eine einzigartige Chance für Veränderung. Ihre Materialien sind hochgradig recycelbar, und dieser Wert kann entweder durch Materialrückgewinnung oder durch Second-Life-Anwendungen erschlossen werden.

Die Integration von Batterien in eine Kreislaufwirtschaft ist entscheidend für langfristige Nachhaltigkeit. Obwohl Recyclingtechnologien bereits existieren, bestehen die größten Herausforderungen darin, einen stetigen Nachschub an gebrauchten Batterien sicherzustellen und effiziente Verbindungen zwischen Lieferanten und Recyclingunternehmen zu schaffen. Auch die Skalierung der Prozesse ist von zentraler Bedeutung. Eine Erhöhung des Recyclingvolumens kann die Kosten senken und das Verfahren sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch wirkungsvoller machen.


William Bergh, CEO von Cling Systems, spricht mit Quentin über die Herausforderungen beim Batterierecycling. Im Laufe des Gesprächs gehen sie auf folgende Themen ein:

  • Wie der physische Prozess der Materialtrennung und des Recyclings abläuft.
  • Der aktuelle Stand des Recyclingmarktes und ein Blick auf die Lieferkette.
  • Die Komplexität des Batterierecyclings und die Rolle von Cling bei der Unterstützung dieser Prozesse.
  • Regionale Unterschiede und Herausforderungen auf dem globalen Markt für Batterierecycling.
  • Die Bedeutung von Datenverfügbarkeit für effizientes Recycling und die Wiederverwendung von Batterien.

Auf Spotify anhören

Auf Apple Podcasts anhören

Über unseren Gast

Durch die Optimierung des Einkaufs und den Abbau von Marktbarrieren hilft die Kreislaufplattform von Cling sowohl Unternehmen, die Batterien für Second-Life-Energiesysteme wiederverwenden, sichere und kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln, als auch Recyclingbetrieben, neue recycelte Rohstoffe zu produzieren.

Cling Systems sorgt dafür, dass Batterien ihrem besten Verwendungszweck zugeführt werden – sei es für ein zweites Leben, Recycling oder durch strategische Abnahmeverträge und ein globales Netzwerk. Cling hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen nachhaltigen Rahmen zu bieten, der nicht nur Umweltschäden reduziert, sondern auch wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliches Wohlergehen fördert. Mehr Informationen über Cling finden Sie auf ihrer Website.

Cling Systems veranstaltet regelmäßig das Networking-Event „Beers and Batts“, um die Energiebranche in und um Stockholm zu vernetzen. Halten Sie Ausschau nach dem nächsten Termin im Januar oder melden Sie sich für Benachrichtigungen an.

Über Modo Energy

Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarking, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort. Entwickelt für Analysten, unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.

Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um über alle unsere aktuellen Updates, Forschungsergebnisse, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an, unsere Videoserie mit kompakten Erklärungen zu verschiedenen Batteriespeichersystemen. Weitere Informationen zum Thema Batterierecycling und Kreislaufwirtschaft finden Sie in unseren schriftlichen Analysen.