Die Einführung der Änderung des Ausgleichs- und Abrechnungs-Codes P415 soll den Großhandelsmarkt für alle Arten von Flexibilität öffnen und die Markteintrittsbarrieren für unabhängige Aggregatoren senken, indem die Teilnahme über den lizenzierten Stromversorger eines Verbrauchers hinaus ermöglicht wird. 
Energieverbraucher, die flexibel mit ihrem Verbrauch umgehen können, profitieren derzeit nicht von ihrem Verhalten, außer über ihren lizenzierten Stromversorger, der jedoch keine Demand-Response-Dienste anbietet. Mit der Einführung von P415 können flexible Verbraucher einen unabhängigen Aggregator beauftragen, sodass Teilnehmer an Demand Side Response in den Großhandelsenergiemarkt eintreten und ein höheres Engagement der Verbraucher gefördert wird.
In der heutigen Folge spricht Paul Troughton – Senior Director of Regulatory Affairs bei Enel X – mit Ed über die von ihm eingebrachte Code-Änderung. Im Gespräch geht es um folgende Themen:
- Einführung in P415 und die Rolle unabhängiger Aggregatoren sowie virtueller Handelsparteien.
 - Wie Demand Response funktioniert, insbesondere für gewerbliche und industrielle Nutzer.
 - Herausforderungen bei Demand Response, Vergütung der Versorger und die Bedeutung einer genauen Ausgangsbewertung.
 - Die potenziellen Auswirkungen von P415 und die neue Zugänglichkeit zum Großhandelsmarkt.
 - Die Zukunft der Demand Side Response in Großbritannien.
 
Auf Spotify hören
Auf Apple Podcasts hören
Über unseren Gast
Enel X setzt sich dafür ein, einigen der weltweit größten Energieverbraucher dabei zu helfen, die Stabilität des Stromnetzes beim Übergang zu erneuerbaren Energien zu sichern. Ihr Kerngeschäft konzentriert sich darauf, die kommerziellen und ökologischen Vorteile einer Teilnahme an Flexibilitätsprogrammen optimal zu nutzen.
Durch die Optimierung von Verbrauchszeitpunkten und -mengen ermöglicht Enel X gewerblichen und industriellen Energieverbrauchern, durch flexible Energienutzung Wert aus den Energiemärkten zu ziehen und so ein grüneres, stabileres und widerstandsfähigeres Stromnetz zu unterstützen. Weitere Informationen zu Enel X finden Sie auf ihrer Website.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarking, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort. Entwickelt für Analysten, unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben – mit unseren aktuellen Updates, Forschungsergebnissen, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch die Energy Academy an, unsere Videoreihe mit kurzen Erklärungen zu Batteriespeichersystemen. Weitere Informationen zu P415 und aktuellen Marktentwicklungen finden Sie in unseren schriftlichen Analysen.



