Die Aufrechterhaltung der Netzstabilität wird immer anspruchsvoller – insbesondere durch die zunehmende Integration erneuerbarer Energiequellen. Im Gegensatz zur konventionellen Stromerzeugung fehlt es Wind- und Solarenergie an der nötigen Trägheit, um das Netz stabil zu halten.
Hier kommen Technologien wie synchrone Kompensatoren ins Spiel – fortschrittliche rotierende Maschinen, die die erforderliche Trägheit bereitstellen, um das Netz auszugleichen und eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen. Initiativen wie die Stability Pathfinders von NESO sind darauf ausgelegt, innovative Lösungen für die Netzstabilität in einer von erneuerbaren Energien geprägten Zukunft zu liefern.
In der heutigen Folge ist Guy Nicholson, Leiter Grid Integration UK bei Statkraft, zu Gast bei Ed Porter. Gemeinsam beleuchten sie das Thema Netzstabilität, synchrone Kompensatoren und vieles mehr. Im Gespräch diskutieren sie unter anderem:
- Herausforderungen der Netzstabilität – die Bedeutung von Trägheit und die Herausforderungen beim Übergang zu leistungselektronisch gekoppelten Ressourcen.
- Der Unterschied zwischen Trägheitsantwort und frequenzbasierter Reaktion durch Batteriespeicher.
- Eine Einführung in NESOs Stability Pathfinders – und Statkrafts Beteiligung an Phase 1 dieses Programms.
- Synchrone Kompensatoren – und wie sie künstliche Trägheit bereitstellen.
- Und die Bedeutung der Systemstärke beim Management leistungselektronisch gekoppelter Ressourcen.
Auf Spotify hören
Auf Apple Podcasts hören
Über unseren Gast
Guy Nicholson ist bei Statkraft im Vereinigten Königreich für die Netzintegration verantwortlich. Er verfügt über 33 Jahre Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien – einschließlich Windturbinendesign, Projektentwicklung, Netzintegration, Elektrotechnik, Projektmanagement und Regulierungspolitik.
Statkraft ist Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien und ein weltweit agierendes Unternehmen im Energiemarkt. Es entwickelt und betreibt Anlagen für erneuerbare Energien und handelt mit Energie.
Weitere Informationen zu Statkraft finden Sie auf deren Website.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarking, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort. Entwickelt für Analysten unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben – mit aktuellen Neuigkeiten, Forschung, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter.
Entdecken Sie auch The Energy Academy, unsere Videoserie, die erklärt, wie Energiemärkte funktionieren.






