Die Energielandschaft in Großbritannien befindet sich in einem ständigen Wandel, angetrieben von neuen Technologien, Märkten sowie sich entwickelnden Vorschriften und politischen Rahmenbedingungen. In dieser Folge beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen für Batteriespeicher im Sektor – vom Umgang mit dem Kapazitätsmarkt bis hin zur zukünftigen Rolle von Batteriespeichern und der Nachfrageflexibilität bei der Gestaltung des heutigen Energiemarkts.
Lisa Waters, Gründungsdirektorin von Waters Wye Associates, ist zu Gast bei Ed Porter in der heutigen Folge. Sie sprechen darüber, wie Batteriespeicher effektiver eingesetzt werden können, welche regulatorischen Änderungen für eine bessere Marktintegration notwendig sind und wie komplex die Umsetzung von regulatorischen Anpassungen im Vereinigten Königreich ist. Zu den wichtigsten Themen gehören:
- Die Entwicklung der britischen Strommärkte im Laufe der Jahre.
- Regulatorische Ineffizienzen und der Bedarf an mehr strategischer Führung durch die Regulierungsbehörden.
- Der Zweck des Kapazitätsmarkts und wie Energiespeicher in dieses System passen.
- Wie Energiespeicher besser in den Markt integriert werden könnten und welche Rolle sie künftig im britischen Stromsystem spielen.
- Ein Überblick über den Balancing Settlement Code (BSC) und dessen Bedeutung für Energieabrechnungen.
Auf Spotify hören
Auf Apple Podcasts hören
Über unseren Gast
Lisa Waters ist Gründungsdirektorin von Waters Wye Associates (WWA). Sie ist Ökonomin mit über 25 Jahren Erfahrung im Energiesektor und arbeitete für verschiedenste Energieunternehmen und -kunden.
Waters Wye Associates unterstützt seit 2002 Organisationen, die auf den britischen und europäischen Energiemärkten tätig sind, mit maßgeschneiderten Dienstleistungen. Mit umfassender Expertise in den Bereichen Strom, Gas und Gasspeicherung sowie Erfahrung in Due-Diligence-Prozessen in verschiedenen Märkten entwickelt das Unternehmen gezielte Lösungen für die Energiemärkte und verfügt über fundiertes Wissen zu Regulierung und Politik, Kapazitätsmarkt und mehr. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarking, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Entwickelt für Analysten unterstützt Modo Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um stets über unsere neuesten Updates, Forschungsergebnisse, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Entdecken Sie außerdem The Energy Academy, unsere Videoreihe mit kurzen Erklärungen zu verschiedenen Batteriespeichersystemen. Weitere Informationen zum Kapazitätsmarkt sowie zu staatlicher Politik und Regulierung finden Sie in unseren schriftlichen Analysen.





