Die ersten sechs Monate des Jahres 2024 brachten zahlreiche Entwicklungen im Bereich Batteriespeicher. Obwohl der Ausbau hinter den Erwartungen zurückblieb, gab es mehrere bedeutende Veränderungen, die Betrieb und Umsatzpotenzial beeinflusst haben. In der heutigen Folge beleuchten wir die wichtigsten Schlagzeilen und die Faktoren, die diese Entwicklungen antreiben.
Robyn Lucas, Director of Data Science bei Modo Energy, und Marktexpertin Shaniyaa Holness-McKenzie geben einen Überblick über das erste Halbjahr 2024. Im Gespräch diskutieren sie unter anderem:
- Einblicke in Verzögerungen beim Ausbau von Batteriespeichern und Prognosen für das kommende Quartal.
- Umsatztrends von Januar bis Juni sowie die zugrunde liegenden Einflussfaktoren.
- Neue Märkte für Batteriespeichersysteme (BESS), mit Fokus auf die Balancing Reserve.
- Bedeutende Marktveränderungen, darunter das Bulk-Dispatch-Tool der Open Balancing Platform und die Auswirkungen der 30-Minuten-Regel auf die Erhöhung der Batterieeinsätze.
- Ein Überblick über die Ergebnisse des Kapazitätsmarkts und mögliche Reformen.
- Und vieles mehr.
Jetzt auf Spotify anhören
Jetzt auf Apple Podcasts anhören
In der Episode erwähnt
- Analyse zur Korrelation zwischen Batterieerlösen und Windstromerzeugung in Großbritannien.
- Podcast: Tolling-Vereinbarungen und deren Auswirkungen auf den Markt mit Ben Guest (Managing Director, New Energy & Fund Manager @ Gresham House Energy Storage Fund)
- Podcast: REMA-Review mit Wendel Hortop und Robyn Lucas (Modo Energy)
- Weitere Informationen zum Ausbau von BESS in Großbritannien finden Sie in unserem aktuellen Ausbaubericht.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Entwickelt für Analysten, unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Errichter und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Optimum aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Pläne von Modo werden von mehr als 80 % der Batteriespeicher-Eigentümer und -Betreiber in Großbritannien und ERCOT genutzt.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Entdecken Sie auch The Energy Academy, unsere Videoserie mit kompakten Erklärungen zu verschiedenen Batteriespeichersystemen.






