Das Verständnis der Faktoren, die Kostensenkungen bei Batteriezellen vorantreiben, ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Da die Nachfrage nach Energiespeicherung rasant steigt, war der Druck, die Kosten zu senken, noch nie so groß wie heute. Nicht nur Materialkosten beeinflussen die Preise – Durchbrüche in der Zellchemie, Systemeffizienz und Herstellungsprozesse spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung von Speichersystemen.
In der aktuellen Folge spricht Aaron Wade, Head of Battery Costs bei der CRU Group, mit Ed Porter über die neuesten Erkenntnisse zur Lieferkette, Kostenprognosen und deren Bedeutung für die Zukunft der Energiespeicherung. Im Gespräch diskutieren sie unter anderem:
- Den Einfluss der Materialkosten auf die Zellpreise, insbesondere im Hinblick auf Lithium-Trends.
- Wie Innovationen bei Zellen und Systemen zu niedrigeren Kosten beigetragen haben.
- Veränderungen in der Zellchemie und wie LFP zur dominierenden Technologie wurde.
- Einblicke in die globale Lieferkette und Fertigung.
- Wie die Zukunft der Batteriekosten aussehen könnte.
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören
Über unseren Gast
Die CRU Group bietet Business Intelligence für die globalen Metall-, Bergbau- und Düngemittelindustrien durch Marktanalysen, Rohstoffdaten und Preisbewertungen, strategische Beratung sowie Communities und Events.
Aaron ist Head of Battery Costs bei der CRU Group und leitet dort ein Team von Analysten und Forschern, das Einblicke und Prognosen zu globalen Batteriekosten, Produktionsmethoden und Technologietrends liefert. Sie finden ihn auf LinkedIn.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarking, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort. Entwickelt für Analysten, unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Maximum aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben über unsere neuesten Updates, Forschungsergebnisse, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an, unsere Videoserie mit kurzen Erklärungen zu verschiedenen Batteriespeichersystemen. Für weitere Informationen zu Batteriespeicherung und Zellkosten lesen Sie unsere schriftlichen Analysen.






