02 May 2024

Podcast: Der Stand der Batteriespeicherung in ERCOT mit Brandt Vermillion

Written by:

Podcast: Der Stand der Batteriespeicherung in ERCOT mit Brandt Vermillion

Die Batteriespeicherung im ERCOT-Gebiet wächst rasant. Anfang 2023 lag die installierte Batteriespeicherkapazität bei 1,96 GW. Ein Jahr später übersteigt dieser Wert 4 GW und laut Prognosen von ERCOT soll die Kapazität bis Ende 2024 auf 10 GW ansteigen. Welche Faktoren haben diesen Ausbau beeinflusst und auf welche Weise nehmen Batteriespeicher am Markt teil?

In der heutigen Folge spricht ERCOT-Market Lead Brandt Vermillion mit Gastmoderator Wendel Hortop über den Ausbau der Batteriespeicherung im Bundesstaat Texas. Im Laufe des Gesprächs gehen sie auf folgende Themen ein:

  • Aktuelle Speicherkapazität im ERCOT und wie die Pipeline für künftigen Ausbau aussieht.
  • Derzeitige Spitzenlast in Texas und Prognosen zur weiteren Zunahme durch steigenden Verbrauch.
  • In welchen Märkten Batteriespeicher eingesetzt werden und warum Sättigung im ERCOT weniger wichtig ist.
  • Die Unterschiede bei der Volatilität zwischen ERCOT und Großbritannien sowie einige der jüngsten Preisspitzen-Ereignisse.
  • Strategien großer Akteure im Markt und wie sich diese in Zukunft verändern könnten.

Über Modo Energy

Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Analysen für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.

Modo ist speziell für Analysten entwickelt und hilft Eigentümern, Betreibern, Entwicklern und Finanzierern von Batteriespeicherlösungen, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Angebote von Modo werden von mehr als 80 % der Batteriespeicher-Besitzer und -Betreiber in Großbritannien und ERCOT genutzt.

Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an – unsere Videoreihe mit kurzen Erklärungen zu verschiedenen Energiesystemen.