16 September 2025

Der Stand der BESS-Offtake-Verträge im NEM: Tolls, Revenue Swaps und PPAs

Written by:

Der Stand der BESS-Offtake-Verträge im NEM: Tolls, Revenue Swaps und PPAs

Offtake-Verträge ermöglichen es Batterieeigentümern, den Wert ihrer Anlagen über einen längeren Zeitraum zu sichern, als es der Markt allein erlaubt. Der Eigentümer erhält im Austausch für einen Teil der möglichen Markterträge eine gewisse garantierte Einnahme. Dies sorgt für einen stabileren Einnahmenfluss, hilft beim Risikomanagement und erleichtert die Aufnahme von Fremdfinanzierung.

Zunächst – was ist ein Offtake-Vertrag? Dies ist eine Vereinbarung, bei der eine Partei (der „Abnehmer“) sich verpflichtet, einen Teil oder die gesamte Erzeugung eines Generators im Voraus zu kaufen. Diese Verträge können den Betrieb physisch auf den Abnehmer übertragen, aber auch finanziell auf Basis der endgültigen Marktpositionen abgewickelt werden.

In diesem Artikel erläutern wir im Detail:

  • Die verschiedenen Offtake-Verträge, die derzeit für Batterien im NEM verfügbar sind;
  • Trends bei Offtake-Verträgen hinsichtlich Laufzeit und Umfang;
  • Wer die wichtigsten Offtake-Anbieter historisch und aktuell auf dem Markt sind;
  • Wie sehr der zukünftige BESS-Ausbau von Offtake-Verträgen abhängt.

Dieser Artikel wurde am 08.10.2025 aktualisiert, um zwei kürzlich angekündigte BESS-Offtake-Vereinbarungen aufzunehmen.​

Weitere Informationen zu BESS-Offtakes finden Sie in unseren aktuellen Artikeln über das Offtake-Umfeld in ERCOT und wie man einen BESS-Tolling-Vertrag bewertet.


Welche Offtake-Strukturen gibt es für BESS im NEM?

Die Strukturierung eines Offtake-Vertrags hängt stark von der Risikobereitschaft und den Finanzierungsbedürfnissen des Eigentümers ab. Sie richtet sich aber auch danach, was am Markt verfügbar ist. Es gibt derzeit vier gängige Offtake-Verträge für Batterien im NEM.

  • Physisches Tolling – Der Eigentümer „übergibt die Schlüssel“ für die Anlage an den Abnehmer, der die volle Verantwortung für den Betrieb, die Marktregistrierung und die Finanzströme übernimmt. Im Gegenzug erhält der Eigentümer eine feste Zahlung.
  • Virtuelles Tolling – Ein finanzielles Derivat, bei dem der Eigentümer die operative Kontrolle über die Anlage behält. Der Abnehmer nominiert Lade- und Entlade-Positionen und erhält den daraus resultierenden Arbitragewert. Im Gegenzug erhält der Eigentümer eine feste Zahlung.
  • Firmed PPA – Ein finanzielles Derivat, das in Kombination mit einer erneuerbaren Erzeugungsanlage geliefert wird. Die Batterie unterstützt ein gesichertes Erzeugungsprofil, das gesamte Portfolio wird pro gelieferten MWh vergütet. Die Batterie hilft dem erneuerbaren Projekt, einen höheren Preis zu erzielen.
  • Revenue Share/Swap – Ein finanzielles Derivat, bei dem der Eigentümer eine feste Mindestzahlung im Austausch für einen Anteil am Markterlös erhält. Der Eigentümer behält die volle operative Kontrolle.

Letztlich reduzieren diese Verträge die Einnahmensvolatilität für den Eigentümer im Vergleich zu einer reinen Merchant-Strategie. Allerdings geschieht dies auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Renditen für Eigentümer und Abnehmer – je nach Erlösszenario.

Die meisten Offtake-Verträge für Batterien im NEM waren bislang physische Tolls. Dies ändert sich jedoch, da die Eigentümer zunehmend Erfahrung und Risikobereitschaft entwickeln.

Alternative Offtake-Verträge gewinnen im NEM an Bedeutung

Bis 2023 bestanden alle Batterie-Offtake-Verträge im NEM aus physischen Tolls. In diesem Jahr wurde der erste alternative Vertrag angekündigt: Teslas innovatives Revenue Share Agreement für Bouldercombe. Seitdem haben diese alternativen, derivatbasierten Verträge am Markt zugenommen.

50 % der Offtake-Verträge am Markt (sowohl laufende als auch geplante Projekte) sind inzwischen entweder ein virtuelles Tolling, ein Revenue Share/Swap oder ein Firmed PPA. Dieser Anteil steigt weiter, wenn man angekündigte, aber nicht offengelegte virtuelle Tolls und Revenue Swap-Vereinbarungen einbezieht.

Aktuelle Trends bei Offtake-Verträgen für BESS im NEM

Während die Werte der Offtake-Verträge nicht öffentlich bekannt sind, werden andere wichtige Elemente wie Laufzeit und Umfang veröffentlicht. Seit 2023 haben alle öffentlich angekündigten BESS-Offtake-Verträge . Dieser Trend ist bei allen Vertragstypen zu beobachten und wird offenbar vom Marktbedarf getrieben. Langfristige Offtake-Verträge sind entscheidend, um günstigere Fremdfinanzierungen mit längeren Laufzeiten zu sichern.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?