Batteriespeichersysteme erzielten im Mai 2025 63,5 Tsd. £/MW/Jahr – das entspricht einem Rückgang der Einnahmen um 11 % gegenüber April 2025.
Der Strombedarf sank weiter und erreichte in der letzten Maiwoche 2025 einen neuen Tiefstand. Dies führte zu 54 Stunden mit negativen Preisen – so viele wie in keinem anderen Monat seit August 2024. Während des verlängerten Feiertagswochenendes Ende Mai stiegen die Batterieerlöse dadurch auf über 100 Tsd. £/MW/Jahr.
Für Abonnenten der Modo Energy Research behandelt dieser Artikel auch:
- Eine Aufschlüsselung der Einnahmenveränderungen je Dienstleistung
- Wie veränderte Windstromerzeugung die Preisspannen beeinflusste
- Einblicke in die Auswirkungen des rekordhohen Einsatzvolumens auf die Batterieerlöse
- Veränderungen bei Abrufraten und Einnahmen im Balancing Mechanism
- Einen Daten-Download aller Diagramme
Batterieerlöse im Mai 2025 um 8 Tsd. £/MW/Jahr gesunken
Im Mai 2025 erzielten Batteriespeichersysteme in Großbritannien 63,5 Tsd. £/MW/Jahr. Damit liegt der bisherige Jahresdurchschnitt 2025 bei 75 Tsd. £/MW/Jahr – 50 % höher als im Durchschnitt 2024.
Die Batterieerlöse sanken zum zweiten Monat in Folge um 8 Tsd. £/MW/Jahr und setzen damit den Trend sinkender Einnahmen zum Sommerbeginn fort.