01 June 2022

Übersicht des Leaderboards Mai 2022

Written by:

Übersicht des Leaderboards Mai 2022

Begleitend zur Veröffentlichung unseres Leaderboards Mai 2022 besprechen Robyn und Imrith die aktuellen Trends und Strategien bei Batteriespeichersystemen (BESS) des letzten Monats. Im untenstehenden Video sehen Sie, welche Märkte im Mai zum Anstieg der BESS-Erlöse beigetragen haben. Zudem können Sie diese Einnahmen detailliert für jedes einzelne Asset nachverfolgen.

Imrith und Robyn diskutieren das Leaderboard Mai 2022.

Leaderboard-Analyse

Erlöse der Flotte

Abbildung 1 (unten) zeigt die durchschnittlichen Flottenerlöse für BESS-Anlagen in Großbritannien (GB) von Januar 2020 bis einschließlich Mai 2022.

Abbildung 1 – Durchschnittliche Flottenerlöse für BESS-Anlagen in GB laut Modo Leaderboard.

Im Mai 2022 stiegen die durchschnittlichen Einnahmen (£/MW) für BESS-Anlagen um 12,1 % gegenüber dem Vormonat auf ein annualisiertes Einkommen von £145.578/MW/a. Dies ist das zweithöchste monatliche Einkommen bisher, nur übertroffen vom Februar 2022. Haupttreiber waren die hohen Clearingpreise in Dynamic Containment (DC) und Dynamic Regulation (DR) sowie die hohen akzeptierten Gebote im Firm Frequency Response (FFR) in den EFA-Blöcken 5 und 6.

Erlöse nach Asset

Abbildung 2 (unten) zeigt die Erlöse der Assets aus dem Modo Leaderboard im Mai 2022.

Abbildung 2 – Asset-Erlöse im Modo Leaderboard (Mai 2022).
Einnahmen aus Kapazitätsmarktverträgen sind nicht enthalten.

Asset-Strategien lassen sich in vier Kategorien einteilen:

  • Ausschließlich FFR.
  • Dynamic Containment (DC) und Handelsmärkte.
  • Hybrid (eine Mischung aus DC, FFR und Handelsmärkten).
  • Hybrid und DR.

Abbildung 3 (unten) zeigt die Asset-Erlöse für die verschiedenen Betriebsstrategien im April 2022.

Abbildung 3 – Asset-Erlöse im Modo Leaderboard nach Betriebsstrategie (Mai 2022).
  • Assets, die bereit oder in der Lage waren, an DR teilzunehmen, erzielten im Durchschnitt die höchsten Erlöse (£17.988).
  • Eine hybride Strategie, FFR zusammen mit DC anzubieten, war lukrativer als eine der beiden Leistungen einzeln zu erbringen.
  • Der durchschnittliche Erlös der acht BESS-Anlagen, die ausschließlich FFR bereitstellten, lag bei £9.790/MW – der niedrigste Wert aller vier Betriebsstrategien. Dies entspricht fast dem Vormonat April, in dem der Durchschnittserlös für diese Strategie bei £9.773/MW lag.

Weitere Analyse – Rückblick auf die Märkte im Mai

Clearingpreise dynamischer Dienstleistungen

Abbildung 4 (unten) zeigt die durchschnittlichen (volumengewichteten) Clearingpreise in DC, DM und DR für Mai 2022.

Abbildung 4 – Clearingpreise im Bereich Dynamic Suite (Mai 22).
  • Im Monatsdurchschnitt lag die Clearingrate für Low-Frequency Dynamic Containment (DCL) bei £21,09/MW/h.
  • Der durchschnittliche Clearingpreis für die symmetrische Bereitstellung (bei 90 % der Nennleistung) lag im April bei £22,85/MW/h, was 10,1 % höher ist als im April 2022.
  • Die durchschnittlichen Clearingpreise für DR sind seit dem Start des Dienstes im letzten Monat gesunken. Die Durchschnittspreise sanken um 22,95 % (-£7,38/MW/h) und 16,71 % (-£5,15/MW/h) in den hoch- bzw. niederfrequenten Diensten.

Firm Frequency Response

Abbildung 5 (unten) zeigt die akzeptierten Gebote im FFR für die vierzehn Assets, die im Mai 2022 nach EFA-Blöcken an dem Service teilgenommen haben.

Abbildung 5 – Im Leaderboard gesicherte FFR-Verträge (Mai 22).
  • Vier Assets weniger als im Vormonat April 2022 nahmen am FFR teil.
  • Die Preise in den EFA-Blöcken 1-4 (entsprechend 23 Uhr bis 15 Uhr) waren deutlich niedriger als in EFA 5 und 6 (15 Uhr bis 23 Uhr): im Durchschnitt £8,71/MW/h gegenüber £27,49/MW/h.
  • FFR ist eine Auktion nach dem Pay-as-bid-Prinzip, und es gab deutliche Unterschiede bei den Geboten, insbesondere in den Spitzenzeiten: akzeptierte Gebote zwischen £40,99 und £6,12.
  • Hulley Road, Lascar Works und Red Scar wurden alle während EFA 5 und 6 für mehr als £38/MW/h in den Service aufgenommen. Durch den Verzicht auf die Dienstleistung in EFA 1-4 konnten diese Anlagen höhere Erlöse aus DC erzielen, was zu einer Platzierung unter den Top 5 des Leaderboards in diesem Monat führte.

BESS-Aktivität im BM

Im Mai 2022 machten Einnahmen aus dem Balancing Mechanism (BM) nur 0,5 % der durchschnittlichen Flottenerlöse der GB-BESS aus. Abbildung 6 (unten) zeigt die täglichen BM-Erlöse für alle BMU-registrierten BESS-Anlagen.

Abbildung 6 – Tägliche Einnahmen aus dem Balancing Mechanism (BM) für alle BMU-registrierten BESS-Anlagen (Mai 2022).

Großhandelspreise

Im Mai 2022 gab es nur wenige Fälle starker Preisschwankungen im Intraday-Handel an den Großhandelsmärkten. Dies wird in Abbildung 7 (unten) deutlich, die die stündliche Auktion von Nordpool am Vortag zeigt. Daher beteiligten sich nur wenige Assets am Großhandel, was 12,1 % der monatlichen Gesamterlöse für die beiden Tesla-Zweistundensysteme Contego und Holes Bay ausmachte.

Abbildung 7 – Preise in der stündlichen Nordpool-Vortagesauktion (Mai 2022).

Wie sah Erfolg im Mai 2022 aus?

Der Modo-Benchmark für Mai 2022 lag bei £12.622/MW für den Monat. Assets, die einen höheren Ertrag erzielten, können als erfolgreicher als der Durchschnitt angesehen werden.

Wie in den Vormonaten waren die erfolgreichsten Assets – also jene mit den höchsten Erlösen – diejenigen, die besonders flexibel auf Marktsituationen reagieren konnten. Anlagen, die pro EFA-Block die größten Chancen nutzten, lagen vorne: sei es in DC und DR, mit zusätzlichem Großhandel oder in DC und FFR, wenn sie besonders profitable FFR-Verträge in EFA 5 und 6 sichern konnten.

Insgesamt war es erneut ein äußerst erfolgreiches Monat für Batteriespeicher in Großbritannien: Das zweithöchste Monatsergebnis aller Zeiten! Während wir in die Sommermonate gehen, die für den Systembetreiber ähnlich herausfordernd sein können wie der Winter, bleibt es spannend, wie sich das Erlöse-Stack weiterentwickelt!

Related articles