Begleitend zur Veröffentlichung unserer Bestenliste März 2022 diskutieren Alex und Imrith die aktuellen Trends und Strategien im Bereich Batteriespeicher (BESS) des vergangenen Monats. Sehen Sie sich unten an, wie diese Entwicklungen die Bestenliste beeinflusst haben.
Analyse der Bestenliste
Erträge der Flotte
Abbildung 1 (unten) zeigt die durchschnittlichen Erträge der BESS-Flotte in Großbritannien (GB) von Januar 2020 bis einschließlich März 2022.

Im März 2022 waren die durchschnittlichen Einnahmen (£/MW) für BESS-Anlagen so niedrig wie seit Dezember 2021 nicht mehr und sanken um 23,7 % gegenüber Februar 2022. Hauptgrund war vor allem ein Rückgang der durchschnittlichen Verfügbarkeitsentgelte für Firm Frequency Response (FFR) und Dynamic Containment (DC).
Erträge einzelner Anlagen
Abbildung 2 (unten) zeigt die Erträge der Anlagen aus der Modo-Bestenliste im März 2022.

(Ausgenommen Erträge aus Kapazitätsmarktverträgen.)
Anlagestrategien lassen sich in drei Kategorien unterteilen:
- Ausschließlich FFR.
- Dynamic Containment (DC) und Handelsmärkte.
- Hybrid (eine Mischung aus DC, FFR und Handelsmärkten).
Abbildung 3 (unten) zeigt die Erträge der Anlagen für die verschiedenen Betriebsstrategien im März 2022.

- Der durchschnittliche Ertrag für BESS-Anlagen, die FFR bereitstellten, lag bei £9.602/MW – der niedrigste Wert aller drei Betriebsstrategien.
- Der durchschnittliche Ertrag für Anlagen, die DC bereitstellten und an Handelsmärkten teilnahmen, betrug £11.337/MW, 27,1 % weniger als im Februar 2022. Es war jedoch im Schnitt die lukrativste Strategie für BESS-Anlagen im März 2022.
Weitere Analyse – Rückblick auf die Märkte im März
DC-Clearingpreise
Abbildung 4 (unten) zeigt die durchschnittlichen (volumengewichteten) Clearingpreise im DC für März 2022.

- Im Monatsdurchschnitt lag der DCL-Clearingpreis bei £17,11/MW/h.
- Der durchschnittliche Clearingpreis für die symmetrische Bereitstellung (bei 90 % der Nennleistung) lag im März bei £19,09/MW/h, 29,2 % niedriger als im Februar 2022.
FFR vs. DC
Abbildung 5 (unten) zeigt die akzeptierten Gebote im FFR für die neunzehn Anlagen, die im März 2022 am Service teilgenommen haben, im Vergleich zum monatlichen Capture-Preis der Anlagen, die stattdessen DC bereitgestellt haben, aufgeteilt nach EFA-Block. Der Capture-Preis für DC unterstreicht den Wert dieses Service für die Anlagen im Monatsverlauf, wobei auch Fälle berücksichtigt werden, in denen Anlagen von der Teilnahme ausgeschlossen wurden.

- Im Durchschnitt war FFR in den EFA-Blöcken 1–3 lukrativer als DCL.
- Der EFA-Block mit dem größten Unterschied der durchschnittlichen Preise zwischen den Services (£10,47/MW/h) war EFA 5, wo DCL für die Anlagen (im Mittel) profitabler war.
BESS-Aktivität im BM
Im März 2022 machten die Einnahmen aus dem Balancing Mechanism (BM) nur 0,98 % der durchschnittlichen Flottenerträge der britischen BESS-Flotte aus – der niedrigste Wert seit September 2021. Abbildung 6 (unten) zeigt die täglichen BM-Einnahmen aller BMU-registrierten BESS-Anlagen.

Großhandelspreise
Im März 2022 gab es nur wenige Fälle von starken Preisspitzen an den Großhandelsmärkten. Dies verdeutlicht Abbildung 7 (unten), die die stündliche Auktion von Nordpool am Vortag zeigt.







