01 February 2022

Übersicht der Rangliste Januar 2022

Written by:

Übersicht der Rangliste Januar 2022

Begleitend zur Veröffentlichung unserer Rangliste Januar 2022 besprechen Alex und Imrith die aktuellen Trends und Strategien im Bereich Batteriespeicher (BESS) des vergangenen Monats. Sehen Sie sich unten an, wie diese die Rangliste beeinflusst haben.

Analyse der Rangliste

Flottenerlöse

Abbildung 1 (unten) zeigt die durchschnittlichen Erlöse der BESS-Flotte in Großbritannien (GB).

Graph: GB BESS fleet average revenues
Abbildung 1 - Durchschnittliche Flottenerlöse von BESS-Anlagen in Großbritannien laut Modo Rangliste.

Die durchschnittlichen Einnahmen (£/MW) für BESS-Anlagen stiegen im Januar um 9,63 % gegenüber Dezember 2021. Dies ist hauptsächlich auf die gestiegenen Erlöse im monatlichen Firm Frequency Response (FFR) zurückzuführen, die durch höhere angenommene Gebotspreise hervorgerufen wurden.

Anlagenerlöse

Abbildung 2 (unten) zeigt die Erlöse der Anlagen aus der Modo Rangliste im Januar 2022.

Modo Leaderboard asset revenues (Jan 22)
Abbildung 2 - Erlöse der Anlagen laut Modo Rangliste (Januar 2022).

Anlagestrategien lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • Rein FFR;
  • Dynamic Containment (DC) und Handelsmärkte; und
  • Hybrid (DC, FFR und Handelsmärkte).

Abbildung 3 (unten) zeigt die Anlagenerlöse für die verschiedenen Betriebsstrategien im Januar 2022.

Asset revenues by market participation
Abbildung 3 - Anlagenerlöse der Modo Rangliste nach Betriebsstrategie (Januar 2022).
  • Der durchschnittliche Erlös für BESS-Anlagen, die ausschließlich FFR bereitstellen, betrug £11.761/MW und lag damit 6,05 % unter dem Wert von Dezember 2021.
  • Der durchschnittliche Erlös für Anlagen mit hybriden Strategien (FFR, DC und Handel) lag bei £12.486/MW und damit 6,16 % höher als bei reinem FFR.

Weitere Analyse – Rückblick auf die Märkte im Januar

DC-Abrechnungspreise

Die Sättigung im DC hat zu enormen Preisschwankungen geführt, mit DC-(Low)-Preisen von bis zu £47,99/MW/h und so niedrig wie £0,01/MW/h. Abbildung 4 (unten) zeigt die Abrechnungspreise für Januar 2022.

Dynamic Containment clearing prices (Jan 22)
Abbildung 8 - Dynamic Containment Abrechnungspreise (Januar 2022).

FFR vs. DC

Abbildung 5 (unten) zeigt die angenommenen Gebote im FFR für die zwanzig Anlagen, die im Januar 2022 an diesem Service teilgenommen haben, im Vergleich zu den durchschnittlichen (volumengewichteten) Abrechnungspreisen im DC für jeden EFA-Block.

FFR vs DC graph (Jan 22)
Abbildung 5 - Angenommene FFR-Gebotspreise und DC-Abrechnungspreise (volumengewichtet) im Januar 2022.
  • Die beiden Top-Anlagen (Larport Farm und Breach Farm) der aktuellen Rangliste erzielten die höchsten durchschnittlichen Gebotspreise über die EFA-Blöcke 5 und 6 hinweg (£43,74/MW/h).
  • Wickham Market, die Anlage mit den höchsten FFR-Erlösen, hatte einen durchschnittlichen Gebotsannahmepreis über alle EFA-Blöcke von £19,25/MW/h.

BESS-Aktivität im BM

Im Januar 2022 machten Einnahmen aus dem Balancing Mechanism (BM) nur 0,92 % der durchschnittlichen Flottenerlöse von GB BESS aus. Abbildung 6 (unten) zeigt die täglichen BM-Einnahmen für alle im BMU registrierten BESS-Anlagen.

BESS balancing mechanism activity graph
Abbildung 6 - Tägliche Balancing Mechanism (BM) Einnahmen aller im BMU registrierten BESS-Anlagen (Januar 2022).

Großhandelspreise

Extreme Preisspitzen auf den Großhandelsmärkten scheinen zur neuen Normalität zu werden. Die Abendspitzen überschritten im Laufe des Monats im stündlichen Day-Ahead-Auktion von Nordpool dreimal die Abrechnungspreise von £1.000/MWh, wie unten in Abbildung 7 hervorgehoben.

Wholesale prices - day ahead hourly auction graph
Abbildung 7 - Preise in der stündlichen Day-Ahead-Auktion von Nordpool (Januar 2022).
Related articles