15 August 2024

GB BESS Ausblick Q3 2024: Wie werden sich die Batteriemärkte entwickeln?

Written by:

GB BESS Ausblick Q3 2024: Wie werden sich die Batteriemärkte entwickeln?

Batteriespeichersysteme in Großbritannien erzielen Einnahmen über verschiedene Märkte mit unterschiedlichen Mechanismen. Der Einnahmenmix für Batterien hat sich von Systemdienstleistungen hin zu Handelsmärkten verschoben. Doch welche sind die wichtigsten Märkte, wie funktionieren sie und wie werden sich die Preise im Laufe der Zeit entwickeln?

Dieser Artikel wurde im dritten Quartal 2024 mit den neuesten Marktdaten und Ergebnissen aus Version 3.1 der Prognose aktualisiert. Weitere Informationen zum GB BESS Outlook finden Sie in unserer Zusammenfassung für Führungskräfte hier.

Joe erläutert, wie sich der Einnahmenmix für Batterien verändert hat.

Batterien maximieren ihre Einnahmen, indem sie an mehreren Märkten gleichzeitig aktiv sind und so Einnahmen aus verschiedenen Quellen „stapeln“. Diese Märkte und die entsprechenden Aktivitäten finden über unterschiedliche Zeiträume hinweg statt. Einige agieren Jahre im Voraus, wie der Kapazitätsmarkt, andere finden innerhalb eines Tages oder sogar in Echtzeit statt.

Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um zu den einzelnen Abschnitten des Artikels zu gelangen:

Großhandelsmärkte

Der Handel mit Strom an den Großhandelsmärkten ist inzwischen die wichtigste Einnahmequelle für Batteriespeicher. Über die Lebensdauer einer heute gebauten Batterie prognostizieren wir, dass der Großhandel 67 % der Gesamteinnahmen ausmachen wird.

Batterien profitieren von der Differenz zwischen Lade- und Entladepreisen. Die Preisspannen, gemessen als Differenz zwischen dem Tageshöchst- und -tiefstpreis, bestimmen maßgeblich den Wert, den Batterien durch Handel erzielen können.

Grundlegende Faktoren wie , der Anteil erneuerbarer sowie Preise in treiben diese Preisspannen.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?