04 September 2024

Einnahmen aus Batteriespeichern in Großbritannien steigen im August 2024 um 42 %

Written by:

Einnahmen aus Batteriespeichern in Großbritannien steigen im August 2024 um 42 %

Zusammenfassung

  • Die Einnahmen aus Batteriespeichern in Großbritannien stiegen im August 2024 um 42 % auf £56k/MW/Jahr – das zweithöchste Monatsergebnis des Jahres, angetrieben durch Rekordeinnahmen aus dem Balancing Mechanism.
  • Die Spreads der Großhandelspreise erreichten mit £73/MWh ein Jahreshoch für 2024, während erhöhte Windstromerzeugung und geringe Nachfrage zu 49 Stunden mit negativen Preisen führten.
  • Erstmals exportierten Batterien über den Balancing Mechanism mehr Energie, als sie importierten.

Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:

  • Wie Trends bei der Residuallast zunehmend negative Preise und neue Umsatzchancen für Batterien schaffen.
  • Warum die Einnahmen aus Frequency Response sich im Vergleich zu Juli fast verdreifachten, aber dennoch unter dem Niveau von April blieben – verursacht durch Preisüberangebot.
  • Welche Auswirkungen steigende Gaspreise auf die Einnahmen der Batteriespeicher haben, da diese weiterhin die Spreads der Spitzenstrompreise beeinflussen.

Vollen Zugriff auf die Modo Energy Research erhalten Sie, indem Sie einen Termin mit einem Teammitglied buchen.

Sehen Sie sich das Video an, um einen Einblick in den vollständigen Bericht zu erhalten.

Rekordeinnahmen aus dem Balancing Mechanism im August 2024

Die Einnahmen aus Batteriespeichern in Großbritannien stiegen im August um 42 % auf £56k/MW/Jahr und erreichten damit fast das Jahreshoch aus dem April 2024. Im August gab es zusätzlich 49 Stunden mit negativen Strompreisen, da hohe Windstromerzeugung auf geringe Nachfrage traf.

Im August stiegen die Einnahmen aus Großhandel, Frequency Response und dem Balancing Mechanism an. Den größten Zuwachs gab es beim Balancing Mechanism, der auf £12k/MW/Jahr anstieg und damit den bisherigen Rekord aus April 2024 um £2,5k/MW/Jahr übertraf.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?