01 March 2022

Übersicht Leaderboard Februar 2022

Written by:

Übersicht Leaderboard Februar 2022

Begleitend zur Veröffentlichung unseres Leaderboards für Februar 2022 sprechen Alex und Imrith über aktuelle Trends und Strategien im Bereich Batteriespeicher (BESS) aus dem vergangenen Monat. Sehen Sie unten, wie sich diese Entwicklungen auf das Leaderboard ausgewirkt haben.

Analyse des Leaderboards

Erlöse der Flotten

Abbildung 1 (unten) zeigt die durchschnittlichen Flottenerlöse für BESS-Anlagen in Großbritannien (GB).

Abbildung 1 – Durchschnittliche Flottenerlöse für BESS-Anlagen in GB laut Modo Leaderboard.

Die durchschnittlichen Einnahmen (£/MW) für BESS-Anlagen stiegen im Februar um 22,51 % gegenüber Januar 2022. Haupttreiber war der hohe, volumen­gewichtete durchschnittliche Clearingpreis im Dynamic Containment Low (DCL), der im Februar bei £22,86/MW/h lag.

Einnahmen der Anlagen

Abbildung 2 (unten) zeigt die Einnahmen der Anlagen aus dem Modo Leaderboard im Februar 2022.

Abbildung 2 – Einnahmen der Anlagen im Modo Leaderboard (Feb 2022).

Strategien der Anlagen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • Strikt FFR;
  • Dynamic Containment (DC) und Handelsmärkte; und
  • Hybrid (DC, FFR und Handelsmärkte).

Abbildung 3 (unten) zeigt die Einnahmen der Anlagen für die unterschiedlichen Betriebsstrategien im Februar 2022.

Abbildung 3 – Einnahmen der Anlagen im Modo Leaderboard nach Betriebsstrategie (Feb 2022).
  • Der durchschnittliche Erlös für BESS-Anlagen, die ausschließlich FFR bereitstellten, lag bei £9.815/MW und damit 16,54 % niedriger als im Januar 2022.
  • Der durchschnittliche Erlös für Anlagen, die ausschließlich DC bereitstellten und an Handelsmärkten teilnahmen, lag bei £15.557/MW – 58,5 % höher als bei denen, die nur FFR bereitstellten.

Weitere Analyse – Rückblick auf die Märkte im Februar

Monatliche Clearingpreise für DC

Abbildung 4 (unten) zeigt die volumen­gewichteten durchschnittlichen Clearingpreise im DC für Februar 2022.

Abbildung 4 – Dynamic Containment Clearingpreise (Feb 22).
  • Im Monatsdurchschnitt lag der DCL-Clearingpreis bei £22,87/MW/h – ein Allzeithoch seit dem Start des Service.
  • Der durchschnittliche Clearingpreis für die symmetrische Bereitstellung (bei 90 % Nennleistung) betrug im Februar £26,95/MW/h, was 60 % mehr ist als im Januar 2022.

FFR vs. DC

Abbildung 5 (unten) zeigt die angenommenen Gebote im FFR für die 22 teilnehmenden Anlagen im Februar 2022 im Vergleich zu den volumen­gewichteten durchschnittlichen Clearingpreisen im DC für jeden EFA-Block.

Abbildung 5 – Akzeptierte FFR-Gebotspreise und DC-Clearingpreise (volumen­gewichtet) im Februar 2022.
  • Der durchschnittliche EFA-5-Clearingpreis im DCL lag bei £43,56/MW/h und damit höher als bei allen anderen akzeptierten BESS-Anlagen im FFR während dieses EFA-Blocks.
  • Im EFA-Block 4 lag der DCL-Clearingpreis im Durchschnitt höher als die symmetrische Bereitstellung von DC (bei 90 % Nennleistung).

BESS-Aktivität im BM

Im Februar 2022 machten die Einnahmen aus dem Balancing Mechanism (BM) nur 1,30 % der durchschnittlichen Flottenerlöse der BESS in GB aus. Abbildung 6 (unten) zeigt die täglichen BM-Einnahmen für alle BMU-registrierten BESS-Anlagen.

Abbildung 6 – Tägliche Einnahmen aus dem Balancing Mechanism (BM) für alle BMU-registrierten BESS-Anlagen (Feb 2022).

Großhandelspreise

Seit Beginn der Energiekrise im Oktober 2021 sind Preisspitzen an den Großhandelsmärkten häufiger geworden. Im Februar 2022 verliefen die Großhandelsmärkte jedoch deutlich ruhiger, mit weniger extremen Preisspitzen. Dies verdeutlicht Abbildung 7 (unten), die die stündliche Auktion von Nordpool am Vortag zeigt.

Abbildung 7 – Preise in der stündlichen Day-Ahead-Auktion von Nordpool (Feb 2022).
Related articles