19 September 2024

ERCOT: Wie entwickelten sich die Einnahmen aus Batteriespeichern im Juni 2024?

ERCOT: Wie entwickelten sich die Einnahmen aus Batteriespeichern im Juni 2024?

Zusammenfassung

  • Die Einnahmen aus Batteriespeichern in ERCOT sanken im Juni 2024 um 71 % gegenüber dem Vormonat auf 45 $/kW (annualisiert).
  • Die Sättigung bei den Systemdienstleistungen führte dazu, dass Batterien verstärkt auf Energiearbitrage setzten – dieser Bereich machte 28 % der Gesamteinnahmen aus, verglichen mit 11 % im Vorjahr.
  • Madero Grid 1 (Eolian) war die profitabelste Batterie und erzielte mehr als das Doppelte des ERCOT BESS Index-Durchschnitts.

Abonnent:innen der Modo Energy Research erfahren außerdem:

  • Wie der Ausbau von Wind- und Solarenergie zu einer geringeren Nettonachfrage und engeren Preisspreads führte.
  • Warum Zwei-Stunden-Batterien im Juni im Durchschnitt 22 % besser abschnitten als Ein-Stunden-Systeme.
  • Wie Betreiber von Batteriespeichern ihre Strategien anpassen, da sich der Umsatzmix in ERCOT von Systemdienstleistungen entfernt.

Vollständigen Zugriff auf die Modo Energy Research erhalten Sie, indem Sie ein Gespräch mit unserem Team buchen.

Sehen Sie sich das Video an, um einen Eindruck vom vollständigen Bericht zu bekommen.

Einleitung

Im Juni 2024 erzielten Batteriespeicher, die im Modo ERCOT BESS Index gelistet sind, durchschnittliche Einnahmen von 45 $/kW (annualisiert). Dies ist der letzte vollständige Monat, für den Marktdaten von ERCOT vorliegen.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?