25 September 2024

August-Bericht zum Ausbau von Batteriespeichern bei ERCOT: Wie viel Kapazität wurde hinzugefügt?

August-Bericht zum Ausbau von Batteriespeichern bei ERCOT: Wie viel Kapazität wurde hinzugefügt?

Zusammenfassung

  • Drei neue Batteriespeicherstandorte im ERCOT-Gebiet gingen im August 2024 in den kommerziellen Betrieb und fügten 487 MW Nennleistung hinzu.
  • Im Houston Load Zone wurde erstmals ein Batteriespeicher mit über 100 MW installiert – ein Zeichen für eine zunehmend geografisch vielfältige Entwicklung.
  • ERCOT ist weiterhin auf Kurs, bis Ende 2025 eine installierte Batteriespeicherkapazität von 14–18 GW zu erreichen, wobei in Houston mehr als 4 GW erwartet werden.

Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:

  • Wie die South Load Zone West Texas beim Ausbau der Batteriespeicher überholt hat.
  • Warum mehrere Großprojekte trotz bestehender Netzanschlussverträge Verzögerungen erleben könnten.
  • Welche Trends beim Ausbau von Batteriespeichern in ERCOT für langfristige Investitionen und die Marktbeteiligung relevant sind.

Für vollständigen Zugang zur Modo Energy Research vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin mit unserem Team.

Sehen Sie sich das Video an, um einen Eindruck vom vollständigen Bericht zu erhalten.

Einleitung

Im August gingen drei neue Batteriespeichersysteme im ERCOT-Gebiet in den kommerziellen Betrieb. Damit steigt die insgesamt installierte Energiespeicherkapazität auf rund 9 GWh. Die gesamte installierte Nennleistung beträgt nun knapp 6 GW.

Download

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?