Für Batteriespeichersysteme, die im ERCOT-Gebiet betrieben werden, machten Unterstützungsdienste im ersten Halbjahr 2023 87 % der Einnahmen aus. ERCOT beschafft diese Dienste im Day-Ahead-Markt, wobei sie zwei Hauptfunktionen erfüllen:
- Sie halten die Netzfrequenz bei etwa 60 Hz.
- Sie stellen bei Bedarf zusätzliche, abrufbare Kapazität bereit.
Es gibt vier Hauptarten von Unterstützungsdiensten, die von ERCOT beschafft werden:
- Regelreserve (Auf- und Abregelung)
- Responsive Reserve Service (weiter unterteilt in Primary Frequency Response, Under Frequency Response und Fast Frequency Response)
- ERCOT Contingency Reserve Service
- Non-Spinning Reserve Service
Unterstützungsdienste können von Erzeugern, Verbrauchern oder Speichern bereitgestellt werden. Diese Ressourcen erhöhen oder verringern dann die Stromversorgung innerhalb von Minuten (oder sogar Sekunden), je nach Bedarf des Netzes.
Aber wie funktionieren diese Dienste genau? Welche Probleme löst jeder einzelne? Und welche Anforderungen müssen Ressourcen erfüllen, um sie anbieten zu können?
(Am Ende dieses Artikels finden Sie unsere praktische Übersicht.)
Qualifikation zur Bereitstellung von Unterstützungsdiensten
Jeder Unterstützungsdienst hat eigene Qualifikationsanforderungen. Die Qualified Scheduling Entity (QSE) muss sicherstellen, dass ihre Ressource diese Anforderungen erfüllt, damit sie an einem bestimmten Unterstützungsdienst teilnehmen kann.
Im Allgemeinen müssen diese Qualifikationen nachweisen, dass die Ressource eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt:
- Sie kann die Bereitstellung des Dienstes innerhalb eines bestimmten Zeitraums starten.
- Sie kann die Bereitstellung für eine festgelegte Mindestdauer aufrechterhalten.
- Sie ist in der Lage, ihre Leistung entsprechend den Anforderungen des Dienstes anzupassen.
- Sie verfügt über die notwendige Telemetrie, um Daten genau zu melden.
Um sich für Unterstützungsdienste zu qualifizieren, sollte die QSE mit dem ERCOT-Team für Unterstützungsdienste und dem ERCOT-Kontrollraumteam zusammenarbeiten.
Angebot zur Bereitstellung von Unterstützungsdiensten
Die Vergabe von Energie- und Unterstützungsdiensten für den nächsten Tag wird gemeinsam für die kostengünstigste Lösung optimiert. Wie oben erwähnt, beschafft ERCOT alle Unterstützungsdienste im Day-Ahead-Markt.
Die Qualified Scheduling Entity (QSE) einer Ressource kann für jede Stunde des Tages Kapazitäten für die gewünschten Unterstützungsdienste – zusammen mit ihren Energieangeboten – anbieten.
Die QSE kann dabei mehrere individuelle „Angebotskurven“ gleichzeitig einreichen – jeweils mit unterschiedlichen Preisen, zu denen sie bestimmte Mengen an Energie und/oder spezielle Unterstützungsdienste bereitstellen möchte.
ERCOT vergibt dann Verträge an Ressourcen, die Angebotskurven eingereicht haben – basierend auf der günstigsten Lösung über alle Dienste hinweg, um den Bedarf des Netzes für den Folgetag zu decken.
Was macht jeder Unterstützungsdienst?
Anbieter von Unterstützungsdiensten (Ressourcen, die Verträge erhalten, um diese Dienste zu „tragen“ – d. h. die Verantwortung dafür zu übernehmen) müssen reagieren, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Dies kann der Fall sein, wenn die Frequenz einen bestimmten Wert unterschreitet (oder – seltener – überschreitet).
- Alternativ – insbesondere bei langsameren, länger andauernden Diensten (ECRS und Non-Spin) – kann dies bei Bedenken hinsichtlich der verfügbaren Kapazität der Fall sein.
Manchmal erfolgt dies automatisiert, manchmal fordert ERCOT die Anbieter manuell zum Handeln auf.

Batteriespeichersysteme eignen sich besonders gut für die Bereitstellung von Regel- und Response-Reserven, da diese Dienste sehr schnelle Reaktionen und kürzere Maximaldauern erfordern.
ECRS und Non-Spin sind besser für Technologien geeignet, die über längere Zeiträume Leistung bereitstellen können und längere Hochlaufzeiten haben. Dennoch haben seit der Einführung im Juni auch einige Batteriespeicher ECRS bereitgestellt.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Unterstützungsdienste für Batteriespeicher im ersten Halbjahr 2023 besonders lukrativ waren? Dann klicken Sie einfach hier.