Die erste Testauktion der Enduring Auction Capability (EAC) fand am 27. September statt. National Grid ESO führt noch vor dem offiziellen Start im Oktober Testläufe des neuen Auktionssystems durch. Die Probeauktion ermöglichte es den Teilnehmern, neue Bietstrategien auszuprobieren und erstmals negative Preise anzubieten.
Mit der Einführung der EAC wird sich das Bieten für Dynamic Containment, Regulation und Moderation grundlegend verändern. Erstmals können Systeme eine Kombination dieser drei Dienstleistungen bereitstellen.

Mehr Informationen zu diesen Neuerungen finden Sie in unserem EAC-Bieterklärung und der ausführlichen Analyse der Bietstrategien vom August.
Teilnehmer nutzen neue Auktionsmöglichkeiten
Insgesamt nahmen 25 Unternehmen an der Testauktion teil, mehr als die Hälfte probierte die neuen Substitute Child-Gebote aus. Insgesamt wurden Gebote über mehr als 3 GW für alle Dienstleistungen abgegeben. Einige Optimierer, darunter Habitat und EDF, nutzten die neue Option, Gebote auf mehrere Dienstleistungen aufzuteilen.

Wir haben außerdem negative Clearing-Preise für unterstützende Dienstleistungen in EFA 1 von DMH und DRH beobachtet. Da es sich um eine Testauktion handelt, sollten die tatsächlichen Clearing-Preise nicht überbewertet werden, aber die Möglichkeit, Gebote mit negativen Preisen abzugeben, ist eine völlig neue Funktion der EAC.
Der Start der Enduring Auction Capability ist weiterhin für Oktober geplant
National Grid ESO wird zwei weitere Testauktionen durchführen. Die EAC geht im Oktober live, die ersten Auktionen sind für das Monatsende angesetzt.
Möchten Sie die Auktionsdaten selbst einsehen? Besuchen Sie die Website von National Grid ESO hier





