Die Einnahmen aus Batteriespeichern fielen im November 2023 auf ihr bisher niedrigstes Niveau. Die Systeme erzielten durchschnittlich 2.900 £/MW, hauptsächlich aufgrund sinkender Einnahmen aus der dynamischen Frequenzregelung nach der Einführung der Enduring Auction Capability. Allerdings waren nicht alle Batteriespeicher gleichermaßen betroffen. 
Im Oktober waren die zehn leistungsstärksten Batteriespeicher allesamt im Balancing Mechanism registrierte (BMU) Zwei-Stunden-Systeme. Im November hingegen gehörten vier der zehn besten Anlagen zu den Nicht-Balancing Mechanism Units (Non-BMU), alle mit weniger als 1,5 Stunden Laufzeit, die ihre Einnahmen durch Dynamic Regulation erzielten. Warum hat sich dieser Wandel vollzogen?
- Die Einführung der Enduring Auction Capability im November hat zu Preisrückgängen bei allen Frequenzregelungsdiensten geführt, mit Ausnahme von Dynamic Regulation Low. Die Einnahmen für im Balancing Mechanism registrierte Systeme sanken dadurch um 40 %.
- Am stärksten betroffen war Dynamic Regulation High, hier wurden die Preise sogar negativ. Die Einnahmen aus Dynamic Regulation für Zwei-Stunden-Systeme, die diesen Dienst nutzen, sind nun auf null gesunken.
- Im Gegensatz dazu konnten nicht im Balancing Mechanism registrierte Batterien ihre Einnahmen im November steigern, indem sie eine Strategie mit Schwerpunkt auf Dynamic Regulation Low verfolgten. Die höherpreisigen BM-registrierten Systeme gaben dabei den Preis für diesen Dienst vor.
- Dieser Unterschied bei Preis und Strategie liegt an ABSVD. Das bedeutet, dass BM-registrierte Systeme weder für die durch Frequenzregelung gelieferte Energie zahlen (noch bezahlt werden).
- Immer mehr Non-BM-Systeme wechseln nun zu einer Dynamic Regulation Low-Strategie, was voraussichtlich zu einem Preisrückgang gegenüber den Höchstständen im November führen wird.
Die Enduring Auction Capability hat die Strategien unterschiedlich beeinflusst 
Frequenzregelungsmärkte machten im Oktober 50 % der Einnahmen von Batteriespeichern aus. Als die Gesamtkosten der Auktionen im November um mehr als ein Drittel sanken, verzeichneten fast alle Systeme einen Einnahmerückgang. Allerdings verfolgen Batteriespeicher unterschiedliche Strategien, wobei die Laufzeit entscheidend dafür ist, welche Strategie BM-registrierte Systeme wählen.
70 % der einstündigen BM-registrierten Batterien erzielen Einnahmen aus Dynamic Containment High und Low sowie aus dem Handel am Großhandelsmarkt. Diese Strategie ist auf hohe Preise bei Dynamic Containment und große Preisunterschiede im Day-Ahead-Handel angewiesen.






