Möchten Sie alle aktuellen DUoS-Gebühren für Batteriespeicher finden? Hier können Sie die Daten herunterladen!
Was sind DUoS-Gebühren?
Distribution Use of System (DUoS)-Gebühren werden von den Nutzern des Verteilnetzes bezahlt. Sie decken die Kosten für Installation und Wartung der lokalen Stromverteilungsnetze ab – und jedes der 14 Lizenzgebiete in Großbritannien (auch bekannt als „Grid Supply Point [GSP] Gruppen“) hat eigene Tarife.
- Anlagen, die mit Hochspannung (HV) an das Verteilnetz angeschlossen sind, zahlen feste Gebühren (Pence/MPAN/Tag), Leistungspreise (p/kVA/Tag) und Energieeinheitenpreise (p/kWh).
- Batteriespeicher zahlen Einheitenpreise für den Stromimport (DUoS) und erhalten Gutschriften (gDUoS) für den Export. Diese Gebühren sind zeitlich gestaffelt, sodass Importgebühren und Exportgutschriften zu Spitzenzeiten höher sind.

Obwohl diese Zeitfenster je nach Lizenzgebiet unterschiedlich sind, gibt es darüber hinaus kaum Abweichungen. Die Netzbetreiber (DNOs) können diese Zeitfenster jährlich anpassen, haben dies aber in den Finanzjahren 2021–2024 nicht getan. (An Wochenenden oder Feiertagen gibt es zudem keine roten Zeitfenster.)
Wie viel DUoS zahlen Batteriespeicher?
Nach dem Targeted Charging Review sind reine Erzeugungs- und Speicheranlagen von den Restkosten befreit. Es gibt jedoch eine neue Gebühr: HV Site Specific No Residual.
Dieser Tarif hat deutlich niedrigere tägliche Fixkosten als andere Hochspannungstarife. Daher bestehen die DUoS-Gebühren für Batteriespeicheranlagen nun fast ausschließlich aus Leistungspreisen.
Batterien können diese Gebühren durch Energieeinheitenpreise ausgleichen – indem sie während grüner Zeitfenster Energie importieren und während roter Zeitfenster exportieren.

Seit 2021 haben die meisten Batteriespeicher Jahr für Jahr höhere DUoS-Rechnungen gesehen – allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Lizenzgebieten:
- In der Region Südwest würde eine 50 MW-Batterie (eine Stunde), die täglich einen Zyklus zur richtigen Zeit fährt, im Jahr 2024 keine DUoS-Gebühren zahlen.
- Die gleiche Batterie in Nordschottland könnte hingegen mit über 50.000 £/MW an DUoS-Gebühren rechnen!

Können DUoS-Gebühren eine Einnahmequelle werden?
Für Zwei-Stunden-Systeme bieten DUoS-Tarife die Möglichkeit, Einnahmen zu erzielen.
Bei Zwei-Stunden-Batterien, die einmal täglich zur richtigen Zeit betrieben werden, kann der zusätzliche Export von Strom die hohen Leistungspreise ausgleichen. In manchen Regionen können so bis zu 16.000 £/MW (im Jahr 2024) erwirtschaftet werden.

Möchten Sie alle relevanten DUoS-Tarife in einer übersichtlichen Tabelle?
Dann sind Sie hier genau richtig! Sie finden alle DUoS-Tarife für Hochspannungs-Batterieanlagen hier. Und wenn Sie weitere Informationen wünschen, finden Sie hier die Links zu den Tarifübersichten der jeweiligen Netzbetreiber:
- Electricity North West
- National Grid Electricity Distribution (früher Western Power Distribution)
- Northern Powergrid
- Scottish and Southern Electricity Networks
- Scottish Power
- United Kingdom Power Networks
Wenn Sie diese Daten hilfreich finden, lassen Sie es uns bitte wissen!



