Begleitend zur Veröffentlichung unserer Bestenliste Dezember 2021 besprechen Quentin und Imrith die aktuellen Trends und Strategien im Bereich Batteriespeichersysteme (BESS) des vergangenen Monats. Sehen Sie sich unten an, wie diese die Bestenliste beeinflusst haben.
Weitere Analyse
Abbildung 1 zeigt die durchschnittlichen Flottenerlöse für BESS-Anlagen in Großbritannien (GB).

Die durchschnittlichen Einnahmen (£/MW) der Anlagen im Dezember waren die niedrigsten seit Februar 2021. Grund dafür sind sinkende FFR- und DC-Preise, ausgelöst durch zunehmenden Wettbewerb. Die Anlagestrategien lassen sich in drei Kategorien einteilen:
- Strikt FFR.
- Dynamic Containment (DC) und Handelsmärkte.
- Hybrid (DC, FFR und Handelsmärkte).
Abbildung 2 (unten) zeigt die Einnahmen der Anlagen aus der Modo-Bestenliste im Dezember 2021. Hinweis: Einige Anlagen haben positive Gebühren (z.B. Contego, Kemsley) aufgrund positiver DUoS an ihrem Standort.

Anlagen mit EFR-Verträgen sind ausgeschlossen.
Abbildung 3 (unten) zeigt die Einnahmen der Anlagen für die verschiedenen im Dezember 2021 gewählten Betriebsstrategien.

- Die ausschließliche Teilnahme an FFR brachte zwar die höchsten, aber auch die am stärksten schwankenden Einnahmen. Dies liegt daran, dass FFR nach dem Pay-as-Bid-Prinzip funktioniert, was zu Unterschieden bei den akzeptierten Gebotspreisen führt.
- Der durchschnittliche Erlös für Anlagen mit hybriden Strategien (FFR, DC und Handel) lag bei £12.064/MW.



