01 August 2025

Redispatch neu denken: Wie könnten Batterien das deutsche Stromnetz ausbalancieren?

Written by:

Redispatch neu denken: Wie könnten Batterien das deutsche Stromnetz ausbalancieren?

​Deutschland drosselt heute doppelt so viel erneuerbare Energie wie noch vor zehn Jahren – zu Systemkosten von fast 3 Milliarden Euro pro Jahr.

Der Grund: Ein veraltetes Redispatch-Regelwerk, das nicht die flexible Speichertechnologie nutzt, die das Problem am besten lösen könnte.

Die verpasste Chance: Ein System, das Batterien richtig einsetzt, könnte die Systemkosten um rund zwei Drittel senken – ganz ohne Subventionen.

Wenn Deutschland das Redispatch-System nicht neu denkt, wird weiterhin saubere Energie verschwendet und die Verbraucher zahlen Milliarden – obwohl privates Kapital bereitsteht, um das Problem zu lösen.

Alles, was es braucht, ist das richtige Marktdesign.

Abonnenten der Modo Energy German Research erfahren:

  • Wie stark Batterien die Systemkosten senken könnten
  • Welche politischen Anreize Batterien benötigen, um Kürzungen zu vermeiden
  • Was Deutschland tut (und was nicht), um Batterien einzubinden

Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich an den Autor – till@modoenergy.com


Neu beim Thema Redispatch? Lesen Sie unseren Redispatch-Erklärer, um zu erfahren, wie das deutsche Redispatch-System funktioniert, wie Speicher vergütet werden – und warum Batterien bislang außen vor bleiben.

Wichtige Erkenntnisse:

    Get full access to Modo Energy Research

    Already a subscriber?