14 August 2025

Was treibt die Co-Location im australischen NEM voran?

Written by:

Was treibt die Co-Location im australischen NEM voran?

Das australische NEM wird zunehmend von variabler erneuerbarer Energie abhängig, die durch Batteriespeicher abgesichert wird. Dadurch wird es immer schwieriger, Netzanschlüsse zu sichern und die Wirtschaftlichkeit der Projekte aufrechtzuerhalten. Eine aufkommende Strategie ist der Bau von Co-Location-Anlagen, bei denen Batteriespeichersysteme mit Wind- oder Solarprojekten kombiniert werden.

Diese Co-Location-Projekte teilen sich die Infrastruktur, sodass Entwickler den Wert ihres Netzanschlusses maximieren und zusätzliche Einnahmequellen erschließen können. In diesem Artikel erklären wir den Aufbau von Co-Location-Projekten und analysieren die Treiber für deren Zunahme im NEM.

Zusammenfassung

  • Co-located Batteriespeicher werden zusammen mit einer anderen Art von Anlage gebaut, wie Wind- und Solarenergieerzeugung oder Nachfragestellen wie Rechenzentren.
  • Hybridprojekte sind eine Untergruppe von Co-Location-Projekten, die sich den Netzanschluss und weitere Ausrüstung teilen. Sie können entweder AC- oder DC-gekoppelt sein.
  • Obwohl derzeit nur 0,6 GW Co-Location-Batterien im NEM in Betrieb sind, befindet sich eine erhebliche Kapazität in der Pipeline. Weitere 5 GW Co-Location-Batterien sollen bis Ende 2028 ans Netz gehen. Wir gehen jedoch davon aus, dass nur 3 GW rechtzeitig in Betrieb genommen werden.
  • Co-Location bietet Capex- und Opex-Einsparungen und maximiert die Nutzung der Netzanschlusskapazität im Vergleich zu eigenständigen Solar- oder Windanlagen. Sie kann zudem die Netzabregelung benachbarter Anlagen reduzieren und so helfen, wettbewerbsfähige Netzanschlussrechte zu erhalten.

Was ist Co-Location?

Ein Batteriespeichersystem, das sich am selben Standort wie eine Erzeugungs- (oder Verbrauchs-)anlage befindet, ist co-located. Bei manchen Co-Location-Projekten teilen sich die Erzeugungs- und Speicherkomponenten einen Netzanschluss und eventuell weitere Ausrüstung, wie einen Wechselrichter. Diese werden als Hybride bezeichnet.

Co-located Batteriespeicher können unterschiedlich stark in die Erzeugungskomponente der Anlage integriert sein. Dies hängt davon ab, ob es sich um Hybride handelt und ob sie AC- oder DC-gekoppelt sind.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?