Zusammenfassung
- Die Einnahmen aus kommerziellen Batteriespeichern im CAISO fielen 2024 auf 51.000 $/MW/Jahr, was einem Rückgang von 36 % gegenüber 2023 entspricht. Im Dezember wurde mit 24.000 $/MW/Jahr ein Zweijahrestief erreicht.
- Die Spreads der Großhandelsstrompreise sanken um 27 %, wodurch Arbitragemöglichkeiten abnahmen und die Energieerlöse um 22.600 $/MW/Jahr zurückgingen.
- Im CAISO gab es 2024 einen Rekord von 712 Stunden mit negativen Preisen – mehr als das Dreifache des Vorjahres, verursacht durch steigende Solarstromerzeugung und stagnierende Nachfrage.
Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:
- Wie die sogenannte 'Kannibalisierung' durch Batteriespeicher die Großhandelspreisspreads verringert und das zukünftige Erlöspotenzial beeinflusst.
- Warum Erdgaspreise ein zentraler Treiber für Großhandelserlöse sind und was Änderungen 2025 für die Einnahmen von Batteriespeichern bedeuten könnten.
- Wie sich das Resource Adequacy-Programm des CAISO weiterentwickelt und was steigende Vergütungen für Systemdienstleistungen für Betreiber von Batteriespeichern bedeuten.
Für vollen Zugriff auf die Modo Energy Research vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin mit einem Teammitglied.
Die jährlichen Einnahmen aus Batteriespeichern im CAISO lagen 2024 um 36 % unter dem Vorjahr
Im Jahr 2024 erzielten kommerzielle Batteriespeicher im Netzschnitt im Durchschnitt 51.000 $/MW/Jahr – ein Rückgang um 36 % gegenüber 80.000 $/MW/Jahr im Jahr 2023.
Zu Beginn von 2023 lagen die Einnahmen noch bei bis zu 123.000 $/MW/Jahr. Bis Dezember 2024 fielen sie auf 24.000 $/MW/Jahr und erreichten damit den niedrigsten Stand seit zwei Jahren.






