12 hours ago

CAISO nimmt 1,6 GW BESS in Betrieb – Batteriespeicherflotte nähert sich 15 GW

Written by:

CAISO nimmt 1,6 GW BESS in Betrieb – Batteriespeicherflotte nähert sich 15 GW

​Im dritten Quartal 2025 wurden im CAISO fast 1,6 GW neue Netz-Batteriespeicher in Betrieb genommen, wodurch die insgesamt installierte BESS-Kapazität auf 14,7 GW steigt. CAISO verfügt weiterhin über die größte Batteriespeicherflotte aller US-Netzbetreiber, aber ERCOT holt schnell auf.

​Auch beim Energieinhalt bleibt CAISO klarer Spitzenreiter: Der Zuwachs von 5,9 GWh im letzten Quartal erhöhte die insgesamt installierte Speicherkapazität auf 55,2 GWh – weltweit der höchste Wert außerhalb Chinas.

Wichtige Erkenntnisse

  • CAISO betreibt zum 30. September 2025 Batteriespeicher mit 14,7 GW Leistung im Versorgungsmaßstab.
  • Im Bereich SP15 sind 11 GW dieser Kapazität installiert. Die BESS in dieser Region profitieren von den extremen Preisdifferenzen, die durch den massiven Ausbau der Solarenergie entstehen.
  • Die Regionen Nord- und Zentralkalifornien steigerten ihre Batteriespeicherkapazität um 26–30 % und zeigen damit eine geografische Diversifizierung jenseits der bisherigen Dominanz von SP15.

Abonnenten der CAISO-Analysen von Modo Energy erhalten zudem Einblicke in den Ausbau nach Co-Location-Status sowie einen langfristigen Ausblick auf die Entwicklung der BESS. Alle Daten – einschließlich der BESS-Pipeline – sind für Abonnenten im Bericht zum Download verfügbar.

Bei Fragen zu unseren CAISO-Analysen wenden Sie sich bitte an unseren CAISO-Marktverantwortlichen Logan unter logan@modoenergy.com


​Die meisten BESS stehen in SP15, aber die Kapazität in ZP26 und NP15 stieg im letzten Quartal um 25–30 %

Die südliche SP15-Kongestionszone von CAISO beherbergt weiterhin den Großteil der Batteriespeicher im Versorgungsmaßstab in Kalifornien. Die zahlreichen Solarkraftwerke in der Region sorgen für Preisprofile mit tiefen Tälern, was sie ideal für Energiearbitrage macht. Allerdings schwindet der Vorsprung von SP15 stetig.

​Die Nennleistung von SP15 überschritt im letzten Quartal nach der Inbetriebnahme von 755 MW (+7,3 %) neuer BESS-Kapazität erstmals 11 GW. Erweiterungen oder Nachrüstungen bestehender Anlagen machten mehr als die Hälfte des Zuwachses (429 MW) aus.

Die beiden anderen Zonen hatten historisch weniger BESS, wachsen aber nun deutlich schneller. ZP26 steigerte die Kapazität um 26 %, von 850 MW Ende Q2 2025 auf jetzt 1.073 MW. NP15 erhöhte die gesamte BESS-Nennleistung um 30 % auf 2,6 GW. Die 610 MW neu in Betrieb genommener BESS in dieser Zone entsprechen fast dem absoluten Wachstum von SP15.


Neue Batterieprojekte in Nord- und Zentralkalifornien; Fertigstellungen konzentrieren sich im Süden

Der Anstieg um 610 MW in NP15 war fast ausschließlich auf die Inbetriebnahme des Kola-Projekts (600 MW/2,4 GWh) von NextEra Energy Resources im San Joaquin County zurückzuführen. Das Ultrapower Chinese Station BESS (10 MW | 40 MWh) von ENGIE, östlich von Kola am bestehenden Biomasse-Standort Ultrapower Chinese Station im Tuolomne County gelegen, steuerte die restlichen 10 MW bei.

Download

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?