19 January 2024

Batterie-Zyklen: Wie haben sich Strategien und Einnahmen im Q4 verändert?

Written by:

Batterie-Zyklen: Wie haben sich Strategien und Einnahmen im Q4 verändert?

Sinkende Einnahmen führen zu veränderten Betriebsstrategien für Batteriespeicher. Dazu gehören Anpassungen, wie viele Zyklen einige Betreiber bereit sind durchzuführen, um zusätzliche Erlöse zu erzielen. Batteriespeichersysteme erreichten im vierten Quartal 2023 erstmals mehr als 1 Zyklus pro Tag, was einen Anstieg von 9 % gegenüber Q3 bedeutet.

Im dritten Quartal 2023 untersuchte Modo Energy, wie Batteriespeicher im britischen Netz zyklisierten. Nach einem Rückgang im Oktober setzten Batterien den Trend steigender Zyklen pro Quartal im Jahr 2023 fort.

Warum kam es also zu diesem Anstieg der Zyklen? Und welche Batterien und Strategien sind dafür verantwortlich?

Zach erläutert, was den Anstieg der Batteriezyklen im Q4 2023 verursacht hat
  • Batterien erreichten im Q4 2023 erstmals im Durchschnitt mehr als einen Zyklus pro Tag, ein Anstieg von 9 % gegenüber Q3. Dieser Anstieg wurde hauptsächlich durch Ein-Stunden-Batterien getrieben, die einen Zuwachs von 20 % bei den täglichen Zyklen verzeichneten.
  • Höhere Zyklus-Strategien bei Ein-Stunden-Batterien führten zu höheren Einnahmen. Dies wurde durch einen Fokus auf Dynamic Regulation High in Verbindung mit dem Großhandel erreicht.
  • Die Zusammensetzung des Dynamic Regulation High-Dienstes verlagerte sich von einer Dominanz durch Zwei-Stunden-Batterien hin zu Ein-Stunden-Batterien, die nun 56 % des Dienstleistungsvolumens stellen.
  • Das zweimalige Zyklisieren pro Tag steigerte die Einnahmen im Dezember für Ein-Stunden-Batterien um 38 %. Dieser Aufschlag für zusätzliche Zyklen stieg nach sinkenden Einnahmen von 23 % in Q3.

Ein-Stunden-Batterien treiben die Zyklensteigerung an

Der Anstieg der durchschnittlichen täglichen Zyklen um 9 % im Q4 resultierte daraus, dass Betreiber auf Strategien mit mehr Zyklen setzten, um höhere Einnahmen zu erzielen. Ursache dafür waren sinkende Preise für Frequenzregelung im November und Dezember nach Einführung der Enduring Auction Capability.

Ein-Stunden-Batterien waren der Haupttreiber für den Anstieg der Zyklen insgesamt. Diese Systeme erreichten im Quartal durchschnittlich 1,07 Zyklen pro Tag, ein Plus von 20 % gegenüber Q3. Im Dezember wurde mit 1,15 täglichen Zyklen ein neuer Höchstwert erreicht. Im Gegensatz dazu kamen Zwei-Stunden-Anlagen im Q4 auf 1,08 Zyklen pro Tag, was 5 % weniger als im Q3 ist.

Höhere Zyklus-Strategien führten zu höheren Einnahmen bei Ein-Stunden-Batterien

Die Zyklisierung von Batterien ist eng mit der Erlösstrategie verknüpft. Systeme mit im Schnitt weniger als einem halben Zyklus pro Tag waren überwiegend im Dynamic Containment tätig. Diese wurden von den sinkenden Preisen für Frequenzregelung am stärksten getroffen und erzielten im Q4 durchschnittlich 28.000 £/MW/Jahr.

Ein-Stunden-Batterien mit zwei oder mehr Zyklen pro Tag verfolgten hingegen eine Strategie, die sich auf konzentrierte und durchschnittlich bis zu 50.000 £/MW/Jahr erzielte. Zwei-Stunden-Batterien mit gleicher Strategie zyklisierten nur halb so viel.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?