10 July 2024

Der Buildout-Report: Bleibt Q2 das letzte Quartalstief 2024?

Der Buildout-Report: Bleibt Q2 das letzte Quartalstief 2024?

Das zweite Quartal 2024 verzeichnete den niedrigsten Zubau seit 2022. 136 MW neu gebaute Batteriespeicher haben in Großbritannien den kommerziellen Betrieb aufgenommen.

Damit stieg die gesamte Nennleistung der Batteriesysteme in Großbritannien auf 4 GW. Die neue Kapazität sowie einige Upgrades bestehender Standorte erhöhten die gesamte Energiekapazität in Großbritannien auf 5,3 GWh.

Shaniyaa erläutert die neue Batteriespeicherkapazität, die im zweiten Quartal 2024 in Betrieb genommen wurde

Wichtige Schlagzeilen aus Q2 2024:

  • 136 MW neue Kapazität gingen im zweiten Quartal 2024 ans Netz, der geringste vierteljährliche Zuwachs seit fast zwei Jahren
  • Die neue Kapazität stammt aus vier neuen Batteriespeichersystemen
  • Diese Systeme reichen von 16 MW bis 50 MW Nennleistung und einer Dauer von ein bis zwei Stunden
  • 1,4 GW an Batteriespeicherprojekten, die noch nicht in Betrieb sind, verfügen ab Oktober über Kapazitätsmarktverträge. 1,1 GW davon werden bis Ende Q3 erwartet.
  • Wir prognostizieren jedoch, dass tatsächlich nur zwischen 150 und 430 MW neue Kapazität im dritten Quartal in Betrieb gehen werden.

Der bisherige Zubau 2024 liegt unter dem niedrigsten Quartal von 2023

Die gesamte neue Kapazität im ersten Halbjahr 2024 betrug 320 MW – weniger als im schwächsten Quartal 2023.

Im gesamten Artikel wird auf die Batteriespeicher-„Pipeline“ und Zubau-„Prognosen“ Bezug genommen.

  • Pipeline: Die Liste der Anlagen, die in Großbritannien gebaut werden sollen. Jede davon hat ein erwartetes Quartal für die Inbetriebnahme.
  • Prognose: Eine Schätzung, wie viel Kapazität voraussichtlich ans Netz geht, basierend auf dem Tempo früherer Zubauten.

Zusätzlich zur neuen Leistung aus Batterien, die im zweiten Quartal in Betrieb gingen, erhöhte sich die gesamte Batteriespeicherkapazität durch Upgrades bestehender Anlagen.

Gresham House hat die Kapazitätserweiterung an drei Standorten abgeschlossen. Im April wurde der Standort Arbroath (35 MW) von einer auf 1,4 Stunden erweitert. Im Juni wurden zudem die beiden 50-MW-Standorte Enderby und West Didsbury von einer auf zwei Stunden erhöht.

Somit lag die gesamte Nennleistung der Batterien in Großbritannien Ende Q2 2024 bei 4 GW, die Gesamtkapazität bei 5,3 GWh.

Vier neue Batterien nehmen im zweiten Quartal 2024 den Betrieb auf

Zwischen April und Juni 2024 gingen vier Einheiten in den kommerziellen Betrieb. Darunter der erste Standort von SSE – Salisbury (50 MW / 100 MWh) – sowie der erste Standort von Atlantic Green – Buxton (16 MW / 32 MWh).

Download

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?