31 May 2024

Balancing Reserve: Wie Batterien ihren Umsatz maximieren

Written by:

Balancing Reserve: Wie Batterien ihren Umsatz maximieren

Seit dem Start von Balancing Reserve am 12. März sind zehn Wochen vergangen. Dies ist der erste Reservemarkt, an dem Batterien breitflächig teilnehmen. Im Mai nutzten zwei Batterien den Service, um die Spitzenplätze der Ein- und Zwei-Stunden-Ranglisten zu erreichen.

In diesem Artikel zeigen wir, wie sich der Markt entwickelt und welchen Mehrwert er für Batterien bietet.

Abwicklungspreise sind im Durchschnitt gesunken, können aber über £10/MWh ansteigen

Die positiven Balancing Reserve-Preise sind seit der ersten Woche gesunken. Rekordverdächtige negative Strompreise im April führten zu niedrigeren Abwicklungspreisen, die vom 22. März bis 22. April unter £10/MW/h blieben. Trotz steigender Preisspitzen im Mai sind die monatlichen Durchschnittspreise jeweils gefallen, von £3,60/MW/h im März auf £2,60/MW/h im Mai.

Negative Balancing Reserve-Preise bleiben bei £1,54/MW/h gedeckelt. Die Teilnahme ist im Mai gestiegen, nachdem im April fast 500 Stunden lang 0 MW kontrahiert waren.

Batterien teilen sich das Volumen mit Gaskraftwerken

Batterien konkurrieren weiterhin mit Gaskraftwerken um die Bereitstellung des Dienstes. Im Durchschnitt haben Batterien 41 % des gesamten positiven Balancing Reserve-Volumens erbracht, und dieser Wert ist seit Einführung des Services stabil geblieben.

Seit dem 12. April ist das insgesamt akzeptierte Volumen im positiven Dienst von 420 MW auf 330 MW gesunken. Dies geschah, obwohl die ESO weiterhin ein Anforderungsvolumen von 400 MW aufrechterhielt.

Das Volumen der negativen Balancing Reserve bleibt niedrig. Aufgrund der niedrigen Preisobergrenze werden in der Regel nur 24 MW gekauft, oft von nur einer Batterie bereitgestellt. Dieser Wert steigt, wenn ein großes CCGT-Kraftwerk den Service für weniger als £1,54/MW/h anbietet.

Benchmarking Pro GB-Abonnenten können weiterlesen und erfahren:

  • Wie die Abwicklungspreise im Service festgelegt werden und warum das Batterien hilft.
  • Wie die Top-Verdiener bei Ein- und Zwei-Stunden-Systemen den Service genutzt haben, um den GB BESS Index zu übertreffen.
  • Ob die ESO Zahlungen für Einheiten zurückgehalten hat, die den Service nicht korrekt liefern.

Wenn Gaskraftwerke die Abwicklungspreise setzen, eröffnet das Chancen für Batterien

Das Volumen der Batterien, die Balancing Reserve-Verträge erhalten, hängt von den Gebotspreisen der Gaskraftwerke ab. Während die Gebotspreise der Batterien stabil bleiben, variieren Gaskraftwerke ihre Gebote je nach Großhandelspreisen und erhöhen sie zu Spitzenzeiten. Das bedeutet, dass das kontrahierte Batterievolumen in diesen Zeiträumen steigt und die Systeme einen Umsatzschub erhalten.Batterien stellen während der Spitzenzeiten 51 % des positiven Balancing Reserve-Volumens bereit (07:00–09:00 und 17:00–19:00 Uhr), verglichen mit 39 % außerhalb dieser Zeiten. Am Wochenende werden Batteriegebote häufig von Peakers unterboten, wobei ein 90-MW-Gaskraftwerk in jeder Abrechnungsperiode am Samstag und Sonntag Reserve für £0,05/MW/h anbietet und so die Abwicklungspreise drückt.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?