30 May 2025

Australien: Wie führen Übertragungsbeschränkungen zu Preisschwankungen im NEM?

Written by:

Australien: Wie führen Übertragungsbeschränkungen zu Preisschwankungen im NEM?

Der australische National Electricity Market (NEM) weist eine der weltweit höchsten Preisschwankungen für Strom auf. Die Preise können innerhalb einer Stunde vom Markttiefstpreis bis zum Höchstpreis springen. Dadurch erzielen Marktteilnehmer im NEM (insbesondere Spitzenlastanlagen wie Batteriespeichersysteme) einen erheblichen Teil ihrer Einnahmen durch extreme Preise.

Die Marktstruktur des NEM begünstigt diese Volatilität. Es handelt sich um einen reinen Energiemarkt, dem Kapazitätsmärkte fehlen, die die Volatilität verringern würden. Die fünfminütige Abrechnung und ein hoher Preisdeckel (aktuell 17.500 AUD/MWh, steigend auf 20.300 AUD/MWh ab 1. Juli 2025) ermöglichen ebenfalls starke Preisschwankungen.

Das Verständnis der zugrunde liegenden Treiber für Preisschwankungen ist entscheidend, um potenzielle Einnahmen aus extremen Preisen zu erschließen. Dieser Bericht analysiert die Preisvolatilität im NEM und deren Ursachen. Basierend auf dieser Analyse geben wir Empfehlungen, wie sich Einnahmen aus Volatilität maximieren lassen.

Zusammenfassung

  • Extreme Preisereignisse bieten große Verdienstmöglichkeiten. Bis zu 565.000 AUD/MW an potenziellen Handelserlösen zwischen Januar 2022 und April 2025 stammen aus solchen Ereignissen.
  • Dispositionsfähige Anlagen wie Batterien sind auf extreme Preisereignisse als wichtige Einnahmequelle angewiesen – besonders in Queensland und New South Wales.
  • Übertragungsengpässe und Ausfälle sind maßgebliche Treiber für extreme Strompreise. Das gilt sowohl für Verbindungsleitungen zwischen Regionen als auch für Leitungen innerhalb eines Bundesstaates.
  • Betreiber sollten den Zustand der Leitungen überwachen, um auf mögliche Preisspitzen reagieren zu können.
  • Regionen mit hoher Volatilität aufgrund von Übertragungsengpässen bieten größeres Potenzial für Projektentwickler, die mit einer Merchant-Strategie ihre Einnahmen maximieren wollen.

NEM-Marktteilnehmer können durch extreme Preisereignisse erhebliche Einnahmen erzielen

In diesem Bericht gelten Preise über 3.000 AUD/MWh als extrem. Überschreiten die Preise diese Schwelle, ergeben sich erhebliche Verdienstmöglichkeiten. Die potenziellen Handelserlöse aus extremen Preisen zwischen Januar 2022 und April 2025 lagen zwischen 156.000 AUD/MW (47.000 AUD/MW/Jahr) in Victoria und 593.000 AUD/MW (178.000 AUD/MW/Jahr) in Queensland.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?