Im Juli 2025 sanken die Einnahmen aus Batteriespeichern im australischen National Electricity Market (NEM) um über 60 %, da die Preisschwankungen am Energiemarkt nachließen. Damit kehrten die Marktbedingungen nach einem außergewöhnlichen Juni wieder zum Normalzustand zurück, doch die Performance der einzelnen Anlagen war weiterhin sehr unterschiedlich. Batterien in Südaustralien erzielten dank mehrerer Tage mit hohen FCAS-Preisen die höchsten Gesamterlöse, während viele Anlagen im NEM Schwierigkeiten hatten, den vollen Wert abzuschöpfen.
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Erlöse von NEM-Großbatterien im Juli 2025: Wie sich die Einnahmen im Vergleich zu den Vormonaten entwickelten, welchen Einfluss Energiehandel und FCAS-Preise auf die Erlöse hatten, wie sich die Einnahmen nach Bundesstaat aufteilen und welche anlagenspezifischen Faktoren zu Abweichungen vom Index führten.
Den Bericht vom Vormonat finden Sie hier
Zusammenfassung
- Die durchschnittlichen Batterieerlöse im NEM sanken im Juli um über 60 % auf 157.000 $/MW/Jahr. Die Preisschwankungen am Strommarkt normalisierten sich nach dem außergewöhnlichen Juni, was die Preisunterschiede verringerte und die Erlöse in allen Regionen außer Südaustralien reduzierte.
- Südaustralische Batterien führen das Ranking erstmals seit Februar 2025 wieder an. Sie konnten von erhöhten Lower Contingency-Preisen profitieren und Südaustralien an die Spitze der Einnahmen bringen.
- Lower 1s Contingency-Preise erreichten das neue Marktpreis-Limit. Netzengpässe auf der Verbindung Südaustralien–Victoria trieben den Lower 1s FCAS-Preis am 24. und 27. Juli auf über 20.000 $/MWh.
- Portfoliobasierte Gebotsstrategien in Südaustralien ermöglichten es AGL, die Gesamterlöse der Flotte zu maximieren. AGL schuf Spielraum für seine thermischen Anlagen, um die Großhandelspreise am Abend zu erhöhen, ohne einen Preissturz zu riskieren, indem es seine Batteriekapazität in die Regulation FCAS einbrachte.
Batterieerlöse im Juli um 60 % gesunken – nach extrem volatilem Juni wieder Abkühlung
Die durchschnittlichen Nettoerlöse von Batterien im gesamten NEM lagen im Juli bei 157.000 $/MW/Jahr – ein Rückgang von über 60 % gegenüber den Juni-Höchstständen. Die geringe Preisvolatilität sorgte dafür, dass die Erlöse wieder auf den 12-Monats-Durchschnitt von 155.000 $/MW/Jahr zurückfielen, gestützt durch die höchsten Lower Contingency-Einnahmen seit Mai 2024.





