Im Januar 2025 sanken die durchschnittlichen Erlöse von Batteriespeichern im australischen NEM auf 105.000 AUD/MW/Jahr. Extreme Preisspitzen in Queensland führten jedoch dazu, dass Batterien dort deutlich besser abschnitten als im übrigen NEM. Batterien in Queensland erzielten fünfmal höhere Einnahmen als Batterien in anderen Regionen. Im Gegensatz dazu gingen die Erlöse der Batteriespeicher in New South Wales um 77 % zurück.
Dieser Artikel beleuchtet die Faktoren, die zu den Veränderungen der Batterieerlöse im Januar beigetragen haben.
Zusammenfassung
- Durchschnittliche Batteriespeichererlöse im gesamten NEM sanken im Januar 2025 um 7 % auf 105.000 AUD/MW/Jahr, bedingt durch niedrigere FCAS-Preise und weniger extreme Preisspitzen.
- Queensland war der klare Spitzenreiter, mit einem Anstieg der Batterieerlöse um 30 % auf 277.000 AUD/MW/Jahr, mehr als das Fünffache des Durchschnitts der übrigen NEM-Regionen.
- Ein einziger Tag, der 22. Januar, machte 57 % der Batterieerlöse in Queensland aus, ausgelöst durch Rekordnachfrage und extreme Abendpreise.
- Regionale Erlösunterschiede wurden durch die Häufigkeit von Preisspitzen und die Effektivität der Batterieeinsätze während dieser Zeiträume bestimmt.
In diesem Artikel beziehen wir uns auf den Modo Energy NEM Battery Index, der den durchschnittlichen Erlös (einschließlich Marginalverlustfaktoren) angibt, den Batterien im NEM über einen bestimmten Zeitraum erzielen. Der Durchschnitt ist nach der Nennleistung der Batterie gewichtet und normalisiert. Alle Währungsangaben sind in Australischen Dollar (AUD).
Der Index und dieser Artikel beziehen sich auf Merchant-Erlöse, also Einnahmen aus dem öffentlich gehandelten Großhandelsmarkt für Energie und FCAS im NEM. Batterien können auch andere Einnahmequellen haben, wie Regierungsverträge und Stromabnahmevereinbarungen.
Durchschnittliche Batterieerlöse im NEM sanken im Vergleich zu Dezember um 7 %
Netzgekoppelte Batteriespeicher erzielten im Januar 2025 durchschnittlich 105.000 AUD/MW/Jahr, was einem Rückgang von 7 % gegenüber Dezember 2024 entspricht. Das liegt zudem 31 % unter dem Wert aus dem Januar 2024 und 29 % unter dem Jahresdurchschnitt 2024 von 149.000 AUD/MW/Jahr.



