6 hours ago

Batterieerlöse im NEM bleiben im Oktober 2025 stabil bei 86.000 $/MW/Jahr

Written by:

Batterieerlöse im NEM bleiben im Oktober 2025 stabil bei 86.000 $/MW/Jahr

Im Oktober 2025 stiegen die Einnahmen aus Batteriespeichern im National Electricity Market (NEM) um 2 % auf 86.000 $/MW/Jahr. Das Frühlingswetter führte weiterhin zu einer geringeren Spitzenlast und mehr erneuerbarer Stromerzeugung, wodurch die Energieerlöse niedrig blieben. Die Volatilität in den Lower Contingency-Märkten unterstützte die Batterieerlöse in Queensland, wobei die besten Anlagen im Bundesstaat durch Co-Optimierungsstrategien die vorhandenen Umsatzchancen nutzten.

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die netzgebundenen Batterieerlöse im NEM im Oktober 2025: wie sie im Vergleich zu den Vormonaten ausfielen, welche Auswirkungen Energiehandel und FCAS-Preise auf die Einnahmen hatten, Erlöse nach Bundesstaat sowie anlagenspezifische Faktoren, die zu Abweichungen vom Index führten.

Den Bericht des Vormonats finden Sie hier.

hatta@modoenergy.com

Zusammenfassung

  • NEM-weite Batterieerlöse lagen im Durchschnitt bei 86.000 $/MW/Jahr, ein Anstieg von 2 % gegenüber September und unter dem 12-Monats-Durchschnitt von 141.000 $/MW/Jahr.
  • Erhöhte Preise in den FCAS-Märkten für Lower 6-Second und Lower 60-Second in Queensland führten dazu, dass Batterien im Bundesstaat den NEM-weiten Erlösindex übertrafen.
  • Batterien in Queensland optimierten gleichzeitig für Energie- und FCAS-Erlöse, wodurch sie den Index übertrafen.
  • Batterien in New South Wales erzielten bessere Einnahmen, da ihre Verfügbarkeit im Oktober stieg. Dagegen erwirtschaften Südaustralische und Viktorianische Anlagen weiterhin niedrige Erlöse aufgrund geringer Energiepreisvolatilität.

Die Batterieerlöse im Oktober sanken im Monatsvergleich um 2 %, da die Energiepreisvolatilität niedrig blieb

Sehen Sie sich das Video für eine Übersicht des Artikels an.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?