24 July 2025

Australien: Wie Batterie-Optimierer im 2. Quartal 2025 Erlöse erzielten

Written by:

Australien: Wie Batterie-Optimierer im 2. Quartal 2025 Erlöse erzielten

Im Quartal bis Juni 2025 konnten Batterien im NEM erhebliche Erlöse erzielen. Potenzielle Einnahmen resultierten aus mehreren Perioden extremer Preise, sowohl im Energiemarkt als auch im Contingency FCAS. Allerdings variierten die Erfolge der einzelnen Batterien bei der Erlöserfassung stark.

In diesem Artikel bewerten wir die Leistung der Optimierer im Quartal bis Juni und diskutieren, welche Faktoren zur Überperformance einzelner Batterien geführt haben.

Dieser Bericht ist das Q2 2025 Update unserer Benchmark-Reihe für BESS-Optimierer. Weitere Informationen finden Sie in unserem Startartikel vom Mai.

Zusammenfassung

  • Batterien mit hohen Capture Rates nutzen betriebliche Strategien, um Netzengpässe zu vermeiden und optimal am Markt teilnehmen zu können. Dazu gehören das Anpassen der Rampenraten, eine aggressive Bereitstellung von Raise Regulation FCAS und eine hohe Zyklenzahl;
  • Verfügbarkeit hatte für die meisten Batterien einen moderaten Einfluss auf die Erlöse, aber die am stärksten betroffenen Systeme verpassten mehr als die Hälfte der potenziellen Einnahmen im Quartal;
  • Die standortbezogenen Faktoren wie MLFs und Netzengpässe hatten für die meisten Batterien nur geringe Auswirkungen auf die Erlöse. In einigen Regionen verloren Batterien jedoch bis zu 20 % ihrer potenziellen Einnahmen durch diese Faktoren.


Capture Rates variierten im 2. Quartal stark – selbst bei ähnlichen Batterien

Dieser Artikel verwendet unsere angepasste Capture Rate-Methodik, um Faktoren zu berücksichtigen, die die potenziellen Erlöse beeinflussen, aber nicht direkt mit der Batterieoptimierung zusammenhängen – wie Standort, Verträge und Verfügbarkeit – um die Optimiererleistung zwischen April und Juni 2025 isoliert zu betrachten.

Im Quartal bis Juni 2025 wiesen Batterien mit ähnlicher Dauer und in derselben Region sehr unterschiedliche Capture Rates auf. Dies setzt einen Trend fort, den wir bereits im vergangenen Jahr beobachten konnten.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?