Die Batterieoptimierung im NEM entwickelt sich weiter, während die Flotte wächst und sich die Marktdynamik verändert. In jedem Quartal stehen Betreiber und Autobidder vor neuen Herausforderungen – von der Bewältigung volatiler FCAS-Preise bis hin zur Balance zwischen Dispatch und Umsatzmaximierung.
Während einige Batterien konstant überdurchschnittlich abschneiden, gelingt es anderen unter sich verändernden Marktbedingungen kaum, Werte zu realisieren. Unterschiede in Bietstrategien, Marktexponierung und Verfügbarkeit bestimmen maßgeblich die Performance jedes einzelnen Assets.
In diesem Bericht vergleichen wir die Autobidder-Performance von Batterien im Q3 2025 und analysieren die Faktoren, die die Capture Rates und Umsätze im gesamten NEM beeinflusst haben.
Dieser Bericht ist das Update für Q3 2025 unserer BESS-Autobidder-Benchmark-Reihe. Weitere Informationen finden Sie in unserem Q2 2025 Bericht sowie in unserem Methodik-Bericht zur Capture Rate.
Zusammenfassung:
- Batterien in Queensland behaupteten ihre 12-monatige Führung mit den höchsten Capture Rates. Die Anlagen schöpften Wert aus mehr als 20 Tagen mit erhöhten Lower Contingency-Preisen.
- South Australian Batterien führten den NEM-Umsatzindex trotz der niedrigsten Capture Rates an. Seltene, aber hochpreisige Contingency-Ereignisse steigerten die Erlöse, viele Batterien konnten diese jedoch nicht vollständig nutzen.
- Das Batterieportfolio von CS Energy überholte Shell Energy in der Umsatzperformance im Q3 2025. Beide Anlagen in Queensland profitierten stark von den Lower Contingency-Preisen.
- Betreiber mussten Dispatch-Maximierung und Preisverfall ausbalancieren. Gebote in flachen Märkten erfordern die Abwägung zwischen Umsatz- und Dispatch-Maximierung.
Queensland-Batterien verzeichnen weiterhin die höchsten Capture Rates im Q3
Im vergangenen Quartal erzielten Queensland-Batterien fünf der acht höchsten Capture Rates der Flotte, da sie optimal positioniert waren, um von mehr als 20 Tagen mit erhöhten Lower 6-second (L6) Contingency FCAS-Preisen zu profitieren.
Im Gegensatz dazu wiesen Batterien in South Australia die niedrigsten Capture Rates auf, was auf einige wenige, aber sehr wertvolle Tage mit FCAS-Preisen im August zurückzuführen ist. Mehrere süd-australische Batterien boten entweder außerhalb des Merit-Order oder waren während erhöhter Contingency-Preise ausgesetzt, was die Performance zusätzlich beeinträchtigte.