26 February 2025

Australien: Das Optimierungsumfeld für Batteriespeicher im NEM

Written by:

Australien: Das Optimierungsumfeld für Batteriespeicher im NEM

Die Optimierung von Batteriespeichern im National Electricity Market (NEM) dreht sich darum, durch kluge Gebotsentscheidungen die Einnahmen zu maximieren. Dabei kann die Optimierung je nach System sehr unterschiedlich aussehen. Doch was bedeutet Optimierung im NEM eigentlich, wer bietet diese heute an und wie passt das zu anderen Aufgaben, die bei großen Batterien erforderlich sind?

Zusammenfassung

  • Im NEM bedeutet Batterieoptimierung, Gebotsstrategien so anzupassen, dass die Einnahmen unter Berücksichtigung von Markt- und Systemgrenzen maximiert werden.
  • Jedes System hat einen einzigen finanziell verantwortlichen Marktteilnehmer (FRMP), der das System verwaltet. Dieser kann jedoch Optimierungsdienstleistungen an Dritte vergeben.
  • Der Großteil der Batteriespeicherkapazität wird von Eigentümern oder Mautanbietern optimiert, aber auch Drittanbieter wie Tesla und Fluence tragen inzwischen mit über 800 MW BESS zur Gebotsabgabe bei.
  • Mit dem Zuwachs an merchant-orientierten Projekten wird erwartet, dass der Wettbewerb unter Drittanbietern für Optimierungsdienste zunimmt.

Hinweis: Informationen zu Optimierungs- und Gebotsanbietern sind nicht immer öffentlich zugänglich. Wir haben NEM-Gebotsdaten analysiert, um Anlagen mit ähnlichen Gebotsprofilen zu gruppieren und sie bestimmten Optimierern oder Kombinationen davon zuzuordnen. Die dargestellten Daten spiegeln unser bestmögliches Verständnis der Verantwortlichkeiten je Anlage wider.

Die Optimierung von BESS im NEM dreht sich um Gebotsabgabe

Optimierung bedeutet im Wesentlichen, Entscheidungen darüber zu treffen, wie ein Batteriespeichersystem am besten eingesetzt wird, um sowohl kurzfristig als auch langfristig Erträge zu maximieren – unter Einhaltung der physikalischen Systemgrenzen wie Ladezustand, Effizienz und Zyklenzahl.

Da der NEM zentral gesteuert wird, führen Optimierer keine physische Steuerung oder den Energiehandel selbst durch. Stattdessen treffen sie Entscheidungen bezüglich Geboten – Preis und Verfügbarkeit – in den verschiedenen für Batterien zugänglichen Märkten.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?