16 April 2025

Antragsphase für das Cap-and-Floor-Modell zur Langzeitspeicherung von Energie eröffnet

Written by:

Antragsphase für das Cap-and-Floor-Modell zur Langzeitspeicherung von Energie eröffnet

Am 8. April hat Ofgem das Antragsverfahren für das erste Fenster des Cap-and-Floor-Modells zur Langzeitspeicherung von Strom eröffnet. Zusätzlich wurden weitere Hinweise zur Antragstellung sowie ein Rahmen für die Eignungsprüfung veröffentlicht.

Dies baut auf dem im März veröffentlichten Technical Decision Document auf, das den bevorzugten Ansatz von Ofgem für das Cap-and-Floor-Modell beschreibt.

Für Abonnenten der Modo Energy-Studien behandelt dieser Artikel:

  • Die wichtigsten Details des Modells und den Zeitplan für die Antragstellung
  • Wie die Entscheidungen von Ofgem Lithium-BESS betreffen, einschließlich der erhöhten Mindestdauer
  • Welche Cap- und Floor-Werte für BESS möglich sind

Das Cap-and-Floor-Modell soll bis zu 7,7 GW Langzeitspeicher ans Netz bringen

Seit 1984 wurde in Großbritannien kein neuer Langzeitspeicher mehr in Betrieb genommen. Ohne staatliche Unterstützung kommt im zentralen Szenario von Modo Energy kein Lithium-BESS mit einer Dauer von mehr als sechs Stunden kommerziell ans Netz.

Jenseits von sechs Stunden Dauer reichen die zusätzlichen Einnahmen durch mehr Speicherkapazität . Eine längere Speicherdauer verringert die Gesamtrendite des Projekts.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?