05 May 2022

Übersicht der Bestenliste April 2022

Written by:

Übersicht der Bestenliste April 2022

Begleitend zur Veröffentlichung unserer Bestenliste April 2022 besprechen Robyn und Imrith die aktuellen Trends und Strategien im Bereich Batteriespeicher (BESS) des vergangenen Monats. Im untenstehenden Video sehen Sie, welche Märkte im April zum Anstieg der BESS-Umsätze beigetragen haben. Außerdem können Sie die Einnahmen detailliert für jedes einzelne Asset analysieren.

Imrith und Robyn besprechen die Bestenliste April 2022.

Analyse der Bestenliste

Umsätze der Flotte

Abbildung 1 (unten) zeigt die durchschnittlichen Umsätze der BESS-Anlagen in Großbritannien (GB) von Januar 2020 bis einschließlich April 2022.

Im April 2022 stiegen die durchschnittlichen Erträge (£/MW) für BESS-Anlagen um 6,5 % gegenüber dem Vormonat. Haupttreiber hierfür war die Einführung der Dynamic Regulation (DR) in den BESS-Umsatzmix sowie der Übergang von Standorten, die zuvor EFR bereitgestellt haben, hin zur Teilnahme an Dynamic Containment (DC).

Umsätze der Assets

Abbildung 2 (unten) zeigt die Umsätze der Anlagen aus der Modo-Bestenliste im April 2022.

Asset-Strategien lassen sich in vier Kategorien einteilen:

  • Ausschließlich FFR.
  • Dynamic Containment (DC) und Handelsmärkte.
  • Hybrid (eine Mischung aus DC, FFR und Handelsmärkten).
  • Hybrid + DR.

Abbildung 3 (unten) zeigt die Asset-Umsätze für die verschiedenen im April 2022 verfolgten Betriebsstrategien.

Abbildung 3 – Umsätze der Modo-Bestenlisten-Assets nach Betriebsstrategie (April 2022).
  • Der durchschnittliche Umsatz der sechs BESS-Anlagen, die ausschließlich FFR bereitstellten, lag bei £9.773/MW – das niedrigste aller vier Betriebsmodelle.
  • Der durchschnittliche Umsatz für Anlagen mit Hybridstrategie (Teilnahme an DC, FFR und Handelsmärkten) betrug £11.468/MW und war damit das umsatzstärkste Betriebsmodell (abgesehen von denen, die DR bereitstellten).

Weitere Analyse – Rückblick auf die April-Märkte

Clearing-Preise für dynamische Dienste

Abbildung 4 (unten) zeigt die durchschnittlichen Clearing-Preise (mengenbereinigt) in DC und DR für April 2022.

  • Im Monatsdurchschnitt lag der Clearing-Preis für Dynamic Containment Low Frequency (DCL) bei £18,67/MW/h.
  • Der durchschnittliche Clearing-Preis für die symmetrische Bereitstellung des Dienstes (bei 90 % der Nennleistung) lag im April bei £20,76/MW/h und damit 8,7 % höher als im März 2022.
  • Die DR-Dienste starteten am 8. April mit durchschnittlichen Clearing-Preisen von £30,8/MW/h bzw. £32,17/MW/h in den Hoch- bzw. Niedrigfrequenz-Diensten.

Firm Frequency Response

Abbildung 5 (unten) zeigt die angenommenen Gebote in FFR für die 18 Anlagen, die im April 2022 an diesem Dienst teilgenommen haben.

Abbildung 5 – FFR-Verträge der Bestenlisten-Assets (April 2022).

BESS-Aktivität im BM

Im April 2022 machten Einnahmen aus dem Balancing Mechanism (BM) nur 1,3 % der durchschnittlichen Flottenumsätze von GB-BESS aus. Abbildung 6 (unten) zeigt die täglichen BM-Umsätze aller BMU-registrierten BESS-Anlagen.

Großhandelspreise

Im April 2022 gab es im Großhandelsmarkt nur wenige deutliche Preisspitzen. Dies zeigt Abbildung 7 (unten), die die stündliche Day-Ahead-Auktion von Nordpool abbildet.

Abbildung 7 – Preise in der Nordpool Day-Ahead-Auktion (April 2022).