Da das Ziel für saubere Energie bis 2030 näher rückt, sind schnelle Maßnahmen sowohl von der Industrie als auch von der neuen Labour-Regierung erforderlich. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir die Erzeugungskapazitäten beschleunigen, die Prozesse für Netzanschlüsse vereinfachen und die Nutzung bestehender Ressourcen optimieren. Welche Strategien können uns dabei helfen, und worauf sollte die Regierung den Fokus legen, um den Erfolg zu sichern?
In dieser Folge spricht Emma Pinchbeck, Geschäftsführerin von Energy UK, mit Quentin über die Herausforderungen rund um saubere Energie, denen sich die neue britische Regierung in ihren ersten Monaten stellen muss. Im Gespräch werden folgende Themen behandelt:
- Die Bedeutung, die umfassenden Auswirkungen neuer Regierungsmaßnahmen zu verstehen.
- Wie Energy UK als führender Branchenverband den politischen Wandel im Vereinigten Königreich begleitet.
- Der Bericht „Mission Possible“ von Energy UK, der fünf dringende Empfehlungen an die Regierung hervorhebt.
- Die entscheidende Rolle der bevorstehenden Contracts for Difference (CfD)-Auktionsrunden für das Erreichen der Netto-Null-Ziele.
- Die Notwendigkeit strategischer Planung und Ressourcenzuteilung für den Netzausbau.
In der Folge erwähnt
- Material World: A Substantial Story of Our Past and Future – Ed Conway
- Ergebnisse der zweiten Contracts for Difference-Zuteilungsrunde. Die Strike-Preise von £57,50 und £74 wurden 2017 für drei Offshore-Windparks vergeben (Triton Knoll, Moray East und Hornsea 2). Diese Ergebnisse lagen etwa 50 % unter der vorherigen Zuteilungsrunde.
- Young Energy Professionals Netzwerk. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Future Energy Leaders-Umfrage auszufüllen.
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören
Über unseren Gast
Energy UK ist der Branchenverband der britischen Energieindustrie und vertritt über 100 Mitglieder, darunter Energieversorger, Erzeuger, Aggregatoren, Flexibilitätsoptimierer, Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Softwareunternehmen. Sie arbeiten mit dem Sektor, der Regierung, Regulierungsbehörden und weiteren Interessengruppen zusammen, um eine nachhaltige britische Energiebranche zu fördern. Mehr Informationen finden Sie auf ihrer Website.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarks, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Entwickelt für Analysten unterstützt Modo Eigentümer, Betreiber, Bauherren und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Angebote von Modo werden von über 80 % der Batteriespeicher-Besitzer und -Betreiber in Großbritannien und ERCOT genutzt.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um über alle unsere neuesten Updates, Forschungsergebnisse, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an – unsere Videoserie mit kurzen Erklärungen zur Funktionsweise verschiedener Batteriespeichersysteme. Für weitere Informationen zu staatlicher Politik und Regulierung empfehlen wir unsere schriftlichen Analysen.




