Deutschland nimmt eine einzigartige Stellung im europäischen Energiesystem ein – als zentrales Drehkreuz für regionale Verbindungen, mit einem umfangreichen Netz an dezentralen Heimspeichern, 1,4 GW installierter Großspeicher und vielen weiteren Projekten in der Pipeline. Deutschland ebnet den Weg in eine sauberere Zukunft. Doch wie funktioniert der deutsche Energiemarkt und welche Rolle spielen großskalige Speicher?
In dieser Folge spricht Lars Stephan, Senior Manager für Politik und Marktentwicklung bei Fluence, mit Quentin und gibt eine umfassende Einführung in den deutschen Energiemarkt und die Rolle von Batteriespeichersystemen (BESS). Im Gespräch geht es unter anderem um:
- Einen Überblick über die europäischen Energiemärkte und die Bedeutung der länderübergreifenden Vernetzung für die Stabilität.
- Die Grundlagen des deutschen Energiemarkts, einschließlich Erzeugungskapazität und Ziele für erneuerbare Energien.
- Künftige Markt-Reformen für das deutsche System, inklusive der Einführung eines Kapazitätsmarktes.
- Die Bedeutung der deutschen Heimspeicher-Landschaft und dezentraler Speicherlösungen.
- Marktzugang, Optimierung und den Aufstieg neuer Akteure im deutschen Speicher-Sektor.
Und vieles mehr.
Auf Spotify hören
Auf Apple Podcast hören
Über unseren Gast
Fluence verfolgt die Mission, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, indem sie die Art und Weise, wie wir unsere Welt mit Energie versorgen, verändert. Mit über 16 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, dem Einsatz und Betrieb kompletter Energiespeicherlösungen.
Fluence treibt den Wandel voran, indem sie weltweit neue Märkte für Speicherlösungen eröffnet. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website. 
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarks, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Entwickelt für Analysten, hilft Modo Eigentümern, Betreibern, Entwicklern und Investoren von Batteriespeicherlösungen, den Markt zu verstehen – und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben – mit aktuellen Updates, Forschung, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an, unsere Videoserie mit kurzen Erklärungen zu verschiedenen Batteriespeicher-Systemen. Für weitere Informationen zu den Märkten in Deutschland lesen Sie unsere schriftlichen Analysen.






