06 June 2024

Podcast: ESG in Lieferketten der Batteriespeicherung mit Sarah Montgomery

Written by:

Podcast: ESG in Lieferketten der Batteriespeicherung mit Sarah Montgomery

In der heutigen, zunehmend transparenten Welt gibt es keine Entschuldigung mehr, die Augen vor den Problemen zu verschließen, die auf vielen Ebenen zahlreicher industrieller Lieferketten offensichtlich sind. Die Anwendung bewährter Praktiken für Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) ist nicht nur ethisch geboten, sondern kann auch einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil in der globalen Batterieindustrie bieten. Allerdings kann die Navigation durch die sich ständig weiterentwickelnden Richtlinien und Rahmenbedingungen der Batteriespeicher-Lieferkette komplex sein. Wie können wir diese Veränderungen effektiv steuern?


In dieser Folge spricht Ed mit Sarah Montgomery, CEO & Mitgründerin von Infyos, die ihre Einblicke darüber teilt, wie ESG-Prinzipien die Zukunft von Batteriespeicherlösungen prägen. Im Gespräch diskutieren sie:

  • Die Bedeutung von Umwelt, Sozialem und Governance und wie diese einen wichtigen Rahmen für die gesamte Branche bieten.
  • Aktuelle Lieferketten- und ESG-Regularien, die die Batterieindustrie in den USA und der EU betreffen.
  • Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit Lieferanten, um ESG-Praktiken und Compliance zu verbessern.
  • Welche Schritte Eigentümer und Entwickler von Anlagen unternehmen müssen, um Vorschriften einzuhalten.

In der Folge erwähnt

Jetzt auf Spotify anhören

Jetzt auf Apple Podcasts anhören

Über unseren Gast

Infyos unterstützt Batterie- und Automobilhersteller dabei, die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens und ihrer Lieferketten zu steuern und zu verbessern. So wird sichergestellt, dass die Kunden einen realistischen und erreichbaren Weg zur Nachhaltigkeit einschlagen, rechtzeitig regulatorische Anforderungen erfüllen und Fortschritte bei der Compliance nachweisen können. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website.

Sarah ist CEO & Mitgründerin von Infyos und zudem Mitglied der Global Battery Alliance des Weltwirtschaftsforums sowie der IRMA-Arbeitsgruppe für Kreislaufwirtschaft. Sie können ihr auf LinkedIn folgen.

Über Modo Energy

Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.

Modo wurde für Analysten entwickelt und unterstützt Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Pläne von Modo werden von mehr als 80 % der Besitzer und Betreiber von Batteriespeichern in Großbritannien und ERCOT genutzt.

Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben – mit unseren aktuellen Updates, Studien, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an – unsere Videoserie mit kurzen Erklärungen zu verschiedenen Batteriespeichersystemen. Weitere Informationen zum Ausbau von BESS und zur Wirkung des Inflation Reduction Act finden Sie in unseren schriftlichen Analysen.