Der Anschluss von Erneuerbare-Energien-Projekten an das Stromnetz ist häufig ein technisches und administratives Labyrinth, mit langen Wartezeiten für die Anschlussgenehmigung – und das Ziel, bis 2030 sauberen Strom bereitzustellen, rückt immer näher. Zeit ist also von entscheidender Bedeutung. Heute beleuchten wir die Herausforderungen bei der Integration von Projekten – von lokalen Verteilnetzen bis hin zu groß angelegten Übertragungssystemen – und heben die zentrale Rolle von Reformen und Zusammenarbeit hervor, um sicherzustellen, dass Großbritannien seine Energieziele erreicht.
Catherine Cleary, Spezialistin für Netzanschlüsse bei Roadnight Taylor, und Joe Colebrook, Leiter Netzanschlüsse bei Innova, sprechen heute mit Ed Porter. Im Laufe des Gesprächs diskutieren sie:
- Den Prozess des Netzanschlusses aus kommerzieller und technischer Sicht.
- Unterschiedliche Herangehensweisen zwischen Übertragungs- und Verteilnetzen.
- Wie ein ideales Ergebnis für eine Reform der Netzanschlüsse aussehen könnte.
- Eine Einführung in das Konzept der „Connection Pots“ im Clean Power 2030-Plan.
- Ausnahmen, langfristige Planung und einen Überblick über den Prozess zur Änderung bestehender Anschlussvereinbarungen.
- Und vieles mehr.
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcast anhören
Über unsere Gäste
Catherine Cleary – Spezialistin für Netzanschlüsse bei Roadnight Taylor.
Catherine verfügt über Fachwissen in den technischen, kommerziellen und regulatorischen Aspekten von Netzanschlüssen auf Verteil- und Übertragungsnetzebene. Mit Erfahrung aus der Analyse von über 500 Projekten sorgt ihr tiefes Wissen über Netzrichtlinien, Netzengpässe und innovative Anschlusslösungen dafür, dass Kunden sichere und kosteneffiziente Ergebnisse erzielen.
Roadnight Taylor ist eine führende Beratungsgesellschaft, die sich darauf spezialisiert hat, zeitnahe Netzanschlüsse zu minimalen Kosten und Risiken an die britischen Stromnetze zu realisieren. Der Fokus liegt auf Dekarbonisierung und wirtschaftlichem Wachstum durch den Einsatz intelligenter und kostengünstiger Netzlösungen.
Joe Colebrook – Leiter Netzanschlüsse bei Innova.
Joe verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich Netzanschlüsse und hat maßgeblich zum Aufbau eines starken Portfolios an Solar- und Energiespeicherprojekten, einschließlich Co-Location-Standorten, beigetragen.
Die Mission von Innova ist es, erneuerbare Energieprojekte im Versorgungsmaßstab mit verschiedenen Technologien zu entwickeln, um Gemeinden und Unternehmen direkt und indirekt mit sauberer Energie zu versorgen und große Energieverbraucher vom Netz zu nehmen – bei gleichzeitiger Einhaltung oder Übererfüllung unserer Umweltauflagen.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarks, Daten und Analysen für neue Energieanlagen – alles an einem Ort. Entwickelt für Analysten, unterstützt Modo die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Finanzierer von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy-Website ansehen oder anhören. Um über alle unsere neuesten Updates, Studien, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Entdecken Sie auch The Energy Academy, unsere Videoreihe mit kurzen Erklärungen zu verschiedenen Batteriespeichersystemen.






